Sehr geehrter Herr Jakobs,
Humboldt-Pinguine leben an der Pazifikküste in Chile und in Peru. Sie brüten in Kolonien und jagen in Gruppen. Sie können mehr als 20 m tief tauchen und schneller als 10 km/h schwimmen. Ein Schwimmbad in Brandenburg ist kein artgerechtes Zuhause für die Vögel. Selbst wenn die Art bedroht ist, möchte ich Sie nachdrücklich darum bitten, die Zucht der Humboldt-Pinguine umgehend einzustellen, denn der Transport nach Südkorea, in die Türkei oder in die USA ist mit sehr viel Stress für die Tiere verbunden. Zudem ist anzuzweifeln, dass die Vögel in Hotelanlagen und in Ländern ohne Tierschutzvorgaben ein artgerechtes Leben führen können.
Bitte überführen Sie Ihre Tiere in eine naturähnliche Auffangstation und investieren Sie in den Schutz von Pinguinen in ihrer natürlichen Heimat.
Vielen Dank!
Ihr wollt noch mehr tun? Unterschreibt auch unsere anderen Petitionen!
Egal, wie viel oder wenig Zeit gerade ist, erreichen lässt sich immer etwas. Wir haben jede Menge Ideen für euch.
Weil Milch eigentlich Nahrung fürs Kalb ist, haben Kälber auch ein besonderes Enzymgemisch im Magen, das ihnen dabei hilft, die Milch zu verdauen. Käseproduzenten benutzen das Lab aus den Mägen besonders jung geschlachteter Kälber, um Hart- und Schnittkäse herzustellen. Lab ist nicht deklarierungspflichtig und in den meisten Käsesorten enthalten.
Ekliger geht es kaum: Im Rahmen einer Studie wurden 200 Hackfleischproben aus dem Supermarkt untersucht, von denen 20 Prozent mit Salmonellen verseucht waren. Die stammen aus dem Kot von Tieren, der durch mangelnde Hygiene bei der Schlachtung ans Fleisch gelangt. Deshalb findet sich beispielsweise auf rohem Geflügel auch oft der Warnhinweis, das Fleisch nicht roh zu essen und alle Küchengeräte zu waschen.
Eisenmangel kommt bei Veganern nicht häufiger vor als bei Omnivoren, aber es sollten alle auf eine gute Versorgung aufpassen. Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, manche Gemüsesorten und Trockenfrüchte liefern wichtiges Eisen. Da Vitamin C die Aufnahme von Eisen erhöht, sollte zu eisenhaltigen Lebensmitteln zum Beispiel ein Glas Orangensaft trinken.
Bereit, das mit dem veganen Leben mal auszuprobieren? Es ist gar nicht schwierig, versprochen. Unser Vegan Kickstart versorgt euch 30 Tage lang mit Tipps und Infos, und euer persönlicher Vegancoach steht euch bei Fragen per Mail oder Whatsapp mit Rat und Tat zur Seite. So schafft wirklich jeder 30 Tage ohne Tiere im Essen. Und danach? Entscheidet ihr selbst.