Butter abschaffen
Klimaexperten sagen es immer wieder: Tierprodukte sind zigfach klimaschädlicher als pflanzliches Essen. Einer der größten Klimakiller ist Butter, weil dafür massig Wälder zerstört, Ressourcen verschwendet und Treibhausgase erzeugt werden. Dabei gibt es längst super vegane Alternativen – wie übrigens auch zu allen anderen Tierprodukten.
Regional einkaufen
Aus Übersee eingeflogene Erdbeeren im Winter schmecken nicht nur nach nichts, sie schaden auch dem Klima. Saisonal und regional zu kochen ist gar nicht so schwer, wenn man sich einmal klarmacht, dass damit nicht nur Rübensalat gemeint ist, sondern auch Kürbispommes, Apfelrosen oder die ultimative Käsesoße aus Kartoffeln.
Durch Nudeln trinken
Das haben inzwischen alle verstanden: Plastik-Strohhalme tun Schildkröten weh. Dabei kann man Smoothies, Limos und Eiskaffee genauso gut durch Metall, Glas, Bambus oder eine Makkaroni-Nudel trinken. Allerdings ergibt das am meisten Sinn, wenn man dazu keine Fischstäbchen isst – denn die Fischerei ist immer noch für viel mehr Plastik in den Weltmeeren verantwortlich als Einmal-Strohhalme.
Duschen
Apropos Wasser: Wer das sparen will, hebt sich das Baden lieber für besondere Anlässe auf und springt stattdessen unter die Dusche. Am besten natürlich nicht zu lang und mit plastikfreien Produkten, die außerdem tierversuchsfrei und vegan sind.
Demonstrieren
Es ist wichtig, bei sich selbst anzufangen, aber am meisten können wir gemeinsam bewirken – schließlich sind die größten Klimaverbrecher immer noch die Unternehmen und die Politik, die ihnen das erlaubt. Tut euch also zusammen, gründet Streetteams und geht demonstrieren, damit der Klimawandel eingedämmt werden kann.