So funktionieren Produktanfragen

Wenn nicht klar ist, ob ein Produkt vegan ist oder nicht, kann man nachfragen. Warum das wichtig ist und wie es geht.

22.Apr 2016

Am einfachsten ist es natürlich, wenn schon auf der Verpackung steht, dass etwas vegan ist, sich das Produkt in unserem Einkaufsguide befindet oder so basic, dass es grundsätzlich ohne Tierprodukte auskommt. Wenn aber zum Beispiel nicht offensichtlich ist, ob ein Saft mit Gelatine geklärt wurde, ob die Vitamine in der Margarine pflanzlich oder aus Tieren sind oder woher die Milchsäure in einer Bodylotion stammt, dann hilft es, beim Hersteller nachzufragen.

Das sorgt nicht nur für eigene Klarheit, sondern macht auch das Unternehmen darauf aufmerksam, dass eine vegane Nachfrage besteht und es sich lohnt, Produkte komplett pflanzlich herzustellen und entsprechend zu kennzeichnen. Das macht es dann nicht nur anderen Veganern leichter, passend einzukaufen, sondern zeigt auch dem Rest der Welt, wie viele vegane Produkte es gibt.

Die meisten Firmen sind leicht per E-Mail oder Kontaktformular zu erreichen. Am besten funktionieren Produktanfragen, wenn sie möglichst präzise sind, also kurz erklären, was vegan heißt, und sich dann auf ein bestimmtes Produkt und die entsprechenden fraglichenInhaltsstoffe beziehen. Je nach Antwort lohnt es sich anschließend, genauer nachzufragen. Eine erste Anfrage könnte dann zum Beispiel so aussehen:  

Beispiel für eine Produktanfrage

_______

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich ernähre mich vegan, also ohne Produkte tierischen Ursprungs. Dabei verzichte ich nicht nur auf Fleisch, Milch, Eier und Honig, sondern auch auf Inhaltsstoffe wie tierische Aromen, Vitamine, Fette oder Hilfsmittel.

Können Sie mir sagen, ob Ihr Produkt XY nach diesen Kriterien vegan ist, also keine tierischen Inhaltsstoffe oder Stoffe tierischen Ursprungs enthält und auch in der Produktion keine tierischen Hilfsstoffe eingesetzt wurden? (Setzen Sie bei der Herstellung Ihres Fruchtsafts XY Gelatine zur Klärung ein? Ist das Vitamin D in Ihrer Margarine XY tierischen Ursprungs? Stammt die Milchsäure in Ihrer Bodylotion aus tierischen Quellen?)

Mit einer Antwort helfen Sie mir sehr weiter. Natürlich freue ich mich auch über Hinweise auf weitere vegane Produkte ihres Unternehmens.

Mit freundlichen Grüßen

_______


Wenn ihr so ein veganes Produkt herausgefunden habt, gebt uns doch einen Hinweis, und wir nehmen es in unseren Einkaufsguide mit auf. Falls wir dort etwas gelistet haben, was nicht mehr vegan ist, gebt uns bitte auch Bescheid.

Tierversuche

Weil man nicht alles ausprobieren muss.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

PETA ZWEI
STREET TEAM

Wir. Gemeinsam. Für Tierrechte.

Macht mit!

Ihr wollt mehr tun, als über Tierrechte nur nachzudenken? Kommt ins Streetteam und macht mit bei Aktionen und Demos!

Im ganzen Land gehen unsere freiwilligen Streetteams für Tierrechte auf die Straße, und ihr seid ganz einfach dabei: Meldet euch über Facebook bei einem Streetteam in eurer Nähe an und erfahrt direkt, wann das nächste Treffen stattfindet oder wann ihr bei einem Infotisch anpacken könnt.

Facebook reicht nicht? Über das Aktivistennetzwerk informieren wir euch gezielt über Treffen und Aktionen in eurer Nähe. Um uns dies zu ermöglichen, werdet ihr nach der Anmeldung eine Email bekommen, um eure Postleitzahl und das Land, in dem ihr lebt, zu ergänzen. Diese Angabe ist selbstverständlich freiwillig, ohne eine Postleitzahl ist es uns aber leider nicht möglich, euch zielgerichtet über Aktivitäten zu informieren, und ihr erhaltet nur allgemeine, ortsunspezifische Informationen zu aktuellen Kampagnen und Online-Aktivitäten.

3 Wege mit PETA aktiv zu werden

Das Streetteam in eurer Nähe

Im ganzen Land setzen sich die PETA ZWEI-
Streetteams für Tierrechte ein. Hier findet ihr ein Streetteam in eurer Nähe.

Team gründen

Ihr möchtet auch in eurer Stadt ein Streetteam gründen? Dann meldet euch gerne bei uns und erfahrt mehr darüber, wie wir euren Aktivismus für die Tiere unterstützen.
Mehr Infos

Veranstaltungen

Alle aktuell anstehenden Veranstaltungen der Teams.
Zeigt her!

Neues aus den Streetteams

Quick Facts Unterhaltung
01
Zoos zeigen nicht die Wahrheit
02
Ponykarussells machen die Knochen der Ponys kaputt.
03
In Deutschland gibt es etwa 350 Zirkusse.
04
Die meisten Tiere bekommen im Zirkus psychische Schäden
05
Jedes Jahr sterben Pferde bei Verkehrsunfällen mit Pferdekutschen.
06
Viele Zoos setzen auf Inzucht
07
Eisbären in deutschen Zoos zeigen Verhaltensstörungen
08
Delfine vertragen kein Chlor.
09
Elefanten werden im Zirkus nur halb so alt wie in freier Natur.
10
Das Veganstart-Programm – Vegan werden leicht gemacht mit PETA

Aktiv werden

Noch mehr Ideen, wie ihr uns unterstützen könnt.
Los Geht's