Eure Unterschrift für 1 Million Stimmen gegen Tierversuche

Die EU muss komplett tierversuchsfrei werden. Unterschreibt jetzt die Bürgerinitiative für ein endgültiges Verbot von Tierversuchen für Kosmetik!

07.Sep 2021

Trotz EU-Verboten fordert die Europäische Chemikalienagentur ECHA neue, grausame Tierversuche – für Stoffe, die schon lange problemlos eingesetzt werden. Das müssen wir gemeinsam aufhalten und uns dafür einsetzen, dass die EU stattdessen moderne, tierfreie Wissenschaft fördert!

Zusammen mit großen Marken wie Dove und The Body Shop wollen wir von PETA ZWEI in der kürzesten Zeit, die es je für eine Bürgerinitiative (EBI) gab, 1 Million Unterschriften erreichen. Das Ziel: Die EU muss endlich komplett tierversuchsfrei werden. Dafür brauchen wir euch und alle Personen, die ihr kennt – macht jetzt mit!

EU-Behörde fordert neue, unnötige Tierversuche

Egal, ob Mäuse, Fische, Ratten, Kaninchen, Katzen, Hunde, Affen oder Meerschweinchen: In der EU leiden Millionen fühlende Lebewesen in Tierversuchen. Seit 2009 sind Tierversuche für Kosmetikprodukte und deren Inhaltsstoffe in Europa gesetzlich verboten. Seit 2013 darf hier auch Kosmetik, deren Inhaltsstoffe außerhalb der EU an Tieren getestet wurden, nicht mehr auf den Markt gebracht werden. Eigentlich.

Diese Meilensteine droht die Europäische Chemikalienagentur ECHA jetzt mit der REACH-Verordnung weiter zu kippen, denn sie fordert trotz der Verbote neue Tierversuche für bestimmte Inhaltsstoffe. Das betrifft auch Stoffe, die schon seit Jahren problemlos von Menschen benutzt werden – ohne Experimente an Tieren.

Plakat gegen Tierversuche an einer Hauswand

Wir brauchen kein Tierleid – sondern für Menschen relevante, tierfreie Wissenschaft!

Für die Tiere bedeuten die grausamen Experimente großes Leid – und auch für uns Menschen liefern Tierversuche falsche Ergebnisse. Deshalb müssen Tierversuche endlich ganz aufhören: zum Wohl der Tiere, für eine bessere Medizin, sicherere Produkte und besseren Umweltschutz. Das Gute: Es gibt schon viele tierfreie Forschungsmöglichkeiten, die für den Menschen gute und wichtige Ergebnisse erzielen. Diese müssen aber von den Regierungen besser finanziert und ausgestattet werden.

Helft mit bei der Europäischen Bürgerinitiative!

Indem ihr die Europäische Bürgerinitiative unterschreibt, fordert ihr zusammen mit uns von PETA ZWEI, anderen Tierschutzorganisationen und großen Marken wie Dove und The Body Shop die Europäische Kommission aktiv dazu auf:

  • das Verbot von Tierversuchen für Kosmetika zu schützen und zu stärken, damit kein Tier in grausamen Versuchen leiden muss.
  • die EU-Chemikalienverordnung so anzupassen, dass für Chemikalien grundsätzlich keine neuen Tierversuche verlangt werden.
  • einen klaren Plan zum Ausstieg aus Tierversuchen und Umstieg auf tierfreie Wissenschaft zu erstellen.

Unterschreibt die EBI jetzt!

Petition Tierversuchsfreie Kosmetik Banner

Tierversuche

Weil man nicht alles ausprobieren muss.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

So könnt ihr euch gegen das Stierrennen in Pamplona einsetzen

Bei den Sanfermines in Pamplona werden jedes Jahr Stiere durch die Straßen gehetzt und anschließend getötet. Das könnt ihr dagegen tun.

© PETA UK
07.Sep 2021

Jedes Jahr hetzen sowohl Einheimische als auch Tourist:innen in der spanischen Stadt Pamplona vom 6. bis 14. Juli Stiere durch die Gassen der Stadt bis in die Stierkampfarena – dort werden die Tiere dann getötet. Damit sollen die Sanfermines gefeiert werden, ein Fest zu Ehren des Heiligen Firmin, dem Schutzheiligen der Region. PETA UK und die spanische Organisation AnimaNaturalis organisieren seit mehreren Jahren Protestaktionen gegen die Stierrennen. Aber ihr könnt auch etwas tun.

Stierrennen enden tödlich in der Stierkampfarena

Während des achttägigen Festivals werden jeweils sechs Kampfstiere die etwa 850 Meter durch die Altstadt Pamplonas über glitschigen Pflasterstein direkt in eine Stierkampfarena gehetzt. Dort werden sie von Stierkämpfern mit Lanzen und Dolchen gequält und getötet. Bei der vorangehenden Hatz rennen Hunderte Tourist:innen als vermeintliche „Mutprobe“ vor den etwa 600 Kilogramm schweren Jungstieren her. [1]

Obwohl die Zahlen zurückgehen, werden in ganz Spanien beim Stierkampf noch immer mehrere Tausend extra gezüchtete „Kampfstiere“ als „Tourismus-Attraktion“ und zur Unterhaltung für eine schlechte Tradition getötet. Auch für Menschen ist das Spektakel gefährlich: Bei einem einzigen Rennen verletzen sich im Schnitt 50 und mehr Menschen.

5 Dinge, die ihr gegen und anstatt der Stierrennen machen könnt

Neben Demos, um die Öffentlichkeit über das Tierleid aufzuklären, helft ihr den Stieren, indem ihr solchen Festen ganz einfach fernbleibt. Stattdessen könnt ihr folgende Dinge unternehmen, um den Tieren zu helfen:

1. T-Rex-Rennen

Wie wär’s mit einem absolut tierfreundlichen T-Rex-Rennen? Dabei haben nicht nur die Teilnehmer:innen, die in T-Rex-Kostümen über eine Rennstrecke (geht auch gut im Park oder auf einer Wiese, aber Achtung vor Schlaglöchern) laufen, Spaß, sondern auch alle Zuschauer:innen. Das wäre auch eine gute Alternative für die Veranstalter:innen des Stierrennens in Pamplona: Wenn sie schon an veralteten Bräuchen festhalten wollen, warum nicht mit Menschen in Dinosaurier-Kostümen statt Stieren?

2. Ball-Rennen in Mataelpino

Wer unbedingt vor etwas wegrennen möchte und keine Angst vor Verletzungen hat, kann tierleidfreie Feste wie das „Running of the Balls“ (Rennen der Bälle statt Rennen der Bullen) besuchen. Anstelle eines gestressten Stieres, der danach grausam getötet wird, rennen Menschen hier vor einem riesigen Styroporball davon. Aber Achtung: Ganz ungefährlich ist auch der 250 Kilogramm-Ball nicht – immerhin wird dabei jedoch nicht über den Kopf eines Tieres hinweg entschieden.

3. Renn mit bei einem Marathon

Auch in Deutschland gibt es viele Benefiz-Marathon-Läufe, bei denen ihr für eine gute Sache Kilometer zurücklegen könnt. Damit tut ihr nicht nur eurer Gesundheit etwas Gutes, ihr generiert auch Spenden – z. B. für Aktionen gegen Stierrennen und Stierkämpfe.

4. Kläre über die grausamen Hintergründe auf

Nicht jede:r weiß, dass die Stiere im Anschluss an die Stierrennen auf grausame Weise in der Stierkampfarena getötet werden. Über die gesamte Dauer des San-Fermín-Festivals werden 48 Stiere brutal erstochen. Indem du unsere und andere Blogs z. B. über deine Social Media-Accounts teilst, hilfst du dabei, auch andere Menschen über das Tierleid aufzuklären.

5. Werde aktiv im PETA ZWEI-Streetteam

Veranstalte eine Demonstration oder schließe dich einer von vielen PETA ZWEI-Aktionen gegen Tiermissbrauch an. Macht mit und werdet jetzt Teil eines PETA ZWEI-Streetteams!