Sind Allbirds-Schuhe vegan?
Die Sneaker-Marke Allbirds will besonders nachhaltig und umweltfreundlich sein. Was bedeutet das für ihre Materialien?
Bequeme Sneaker aus nachhaltigen Materialien in minimalistischen Designs, mit denen man sich im Start-up-Büro genau so sehen lassen kann wie draußen – mit dieser Formel hat die amerikanische Marke Allbirds bereits das Silicon Valley übernommen. Jetzt gibt es die Schuhe auch in Deutschland – und wer genauer hinschaut, fragt sich schnell: Wie nachhaltig sind diese Schuhe wirklich?
Denn Allbirds verwendet für sämtliche Modelle ein Material, das an Turnschuhen eigentlich nichts zu suchen hat: Wolle. Die kommt aus Neuseeland, wo Schafe routinemäßig verstümmelt und kastriert werden, um an ihre Haare zu kommen – häufig ohne Schmerzmittel. Lämmern werden bei vollem Bewusstsein und ohne Betäubung riesige Fleischstreifen von den Beinen und im Bereich des Schwanzes weggeschnitten, damit sich dort keine Fliegen einnisten. Bei der Schur werden Schafe oft verletzt, und wenn im Alter ihre Wollproduktion nachlässt, werden sie verkauft und geschlachtet. Egal wie „fair“ oder „tierfreundlich“ Wolle sich gibt – dahinter steckt immer Leid.
Umso frustrierender, dass es bei Allbirds keinen einzigen Sneaker ohne Wolle gibt. Eigentlich setzt das Label auf nachhaltige und innovative Materialien wie Sohlen aus Zuckerrohr und Schnürsenkel aus recycelten Plastikflaschen und ist damit auf einem super Weg. Aber selbst die Modelle aus der „Tree“-Kollektion, bei denen Lyocell aus Bäumen verarbeitet ist, enthält eine Innensohle aus Wolle. Wenn Allbirds wirklich die Sneaker-Marke aller zukunftsorientierten Menschen sein will, muss sich das auf jeden Fall noch ändern.