Helft uns jetzt, etwas gegen die Delfinjagd in Taiji zu unternehmen

Im Herbst und Winter werden im japanischen Taiji mehrere Hundert Delfine gejagt und getötet. Das könnt ihr dagegen tun!

17.Jul 2022

Zwischen September und März werden in der japanischen Bucht von Taiji jedes Jahr mehrere Hundert Delfine gefangen und getötet. Die Zahl ist in den letzten Jahren dank Protesten gesunken, ist aber immer noch viel zu hoch, solange sie nicht bei null liegt.

Ein Teil der gejagten Delfine wird von Delfintrainer:innen an Meereszoos auf der ganzen Welt verkauft. Die Delfine leiden schon an Bord der Fischerboote Todesangst, bevor sie einem brutalen „Training“ unterworfen werden und den Rest ihres Lebens in Gefangenschaft verbringen.

Die anderen Delfine werden getötet, um an ihr Fleisch zu kommen. Oft rammen die Fischer den Tieren dazu noch vor Ort Metallrohre in den Kopf und verschließen die Wunde anschließend mit einem Holzpfropfen, um zu verhindern, dass Blut im Wasser landet. So verbluten die Delfine langsam und qualvoll. Und das ist immer noch erlaubt.

Was ihr tun könnt

Helft uns jetzt, die Jagd auf Delfine in Taiji zu verhindern. Schreibt eine freundliche Protest-E-Mail an den japanischen Botschafter Yanagi Hidenao und fordert ihn auf, sich gegen die Delfinjagd einzusetzen.

Bekleidung

Weil niemand eine zweite Haut braucht
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Ponykarussell: 9 Gründe für ein Verbot der Tierquälerei

Nach wie vor gibt es auf vielen Jahrmärkten Ponykarussells. Erfahrt hier, warum diese „Attraktion“ Tierquälerei ist und verboten werden muss!

Foto: Rebecca-Kahlau
17.Jul 2022

Auf vielen Jahrmärkten, Volksfesten, Kirmessen und ähnlichen Veranstaltungen werden Ponys in sogenannten Ponykarussells dazu gezwungen, stundenlang im Kreis zu laufen und dabei Kinder auf ihrem Rücken zu tragen. Erfahrt hier, warum diese Karussells immer mit Tierleid verbunden sind.

9 Gründe, warum Ponykarussells verboten werden müssen

Ponykarussel

1. Die eintönigen Bewegungen sind gesundheitsschädigend

Das stundenlange Im-Kreis-laufen ist nicht artgerecht und daher schlecht für die Wirbelsäule von Ponys. Die einseitige Kreisbewegung führt auf Dauer zu schmerzhaften Gelenk- und Wirbelschäden sowie zu Schäden an den Bändern. [1]

2. Ponys leiden psychisch unter dem monotonen Bewegungsablauf

Der stundenlange einseitige Bewegungsablauf hat nichts mit artgerechter Bewegung zu tun. Viele Ponys leiden psychisch unter der Eintönigkeit und entwickeln Verhaltensstereotypien. [1]

Wie alle Pferde sind auch Ponys sehr sensible und soziale Herdentiere, die gemeinsam mit Artgenossen leben wollen. Sie brauchen viel Platz für ausreichenden Auslauf – am besten in Aktiv- oder Offenstallhaltung. Fehlende Sozialkontakte, zu wenig Bewegung und unzureichende Auslastung sind mit großem Leid verbunden und können auf Dauer zu lebensgefährlichen körperlichen Beeinträchtigungen führen.

3. Das Zaumzeug passt oft nicht und bereitet den Tieren Schmerzen

Oft werden die Ponys tierschutzwidrig mit Zaumzeug gezäumt, das ihnen nicht richtig passt. Außerdem werden sie von ungeübten Kindern traktiert, die den Tieren unabsichtlich, aber auch unvermeidbar Schmerzen zufügen.

4. Laute Musik und Besuchermassen bedeuten Stress für die Ponys

Ponys sind wie alle Pferde Fluchttiere. Auf Kirmessen, Jahrmärkten und Co. sind sie häufig über Stunden hinweg Jahrmarktsmusik und dem Lärm von Besucher:innen ausgesetzt. Für die sensiblen Tiere bedeutet das extremen Stress.

5. Die Ponys werden oft viel zu grob behandelt

Kleinkinder und andere im Umgang mit Pferden Ungeübte behandeln Ponys, wenn auch unabsichtlich, meist falsch.

6. Die Ponys brauchen freien Auslauf in der Natur

In der Natur leben Ponys in einer Herde und können sich frei bewegen. In Ponykarussells sehen sie tagtäglich nur das Hinterteil des Ponys, das vor ihnen läuft.

Ponykarussell

7. Die Ponys bekommen kaum Pausen

Völlig veralteten Leitlinien zufolge [2] ist erst nach vier Stunden eine kurze Pause vorgeschrieben. Abgesehen von diesen kurzen Pausen müssen die Tiere oft den ganzen Tag bis spät abends im Kreis laufen – ob die vorgeschriebenen Ruhepausen überhaupt eingehalten werden, wird nur selten kontrolliert.

8. Ponys werde selbst bei Extremtemperaturen gezwungen, im Kreis zu laufen

Es gibt keine gesetzliche Regelung für Ponys in Ponykarussells bei Extremtemperaturen: Die Tiere müssen sowohl bei Eiseskälte als auch bei extremer Hitze ihre Runden drehen.

9. Ein Großteil der Deutschen empfindet Ponykarussells als nicht tiergerecht

Ponykarussells dienen dazu, die Profitgier der Schausteller zu stillen. Die Gesundheit und Interessen der Ponys bleiben dabei leider gänzlich auf der Strecke. Zwei Drittel der Deutschen sind der Meinung, dass Ponykarussells nicht tiergerecht sind. Das Leid der Ponys muss endlich ein Ende haben.

Ponykarussell

Informiert euch über die Bedürfnisse von Pferden und klärt euer Umfeld auf!

Für die meisten Menschen, die reiten, steht der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund. Doch für die betroffenen Tiere sind die verschiedenen Disziplinen des Reitsports wie auch Pferderennen, Kutschfahrten und Wettkämpfe immer mit großem Leid verbunden.