Diese Hirsche haben einen Pfeil-Angriff überlebt

Jetzt wird versucht, die Pfeile zu entfernen, die immer noch in den Tieren stecken. Die Polizei von Oregon hat außerdem eine Belohnung ausgesetzt, um die Täter

© Oregon State Police
03.Mai 2018

Unglaubliche Bilder aus Oregon: Vergangene Woche wurden zwei Hirschkühe gesichtet, denen Pfeile im Kopf bzw. Körper steckten. Die Tiere haben offenbar einen Angriff überlebt.

Laut amerikanischen Medienberichten ist es noch nicht gelungen, die Tiere einzufangen, um die Pfeile zu entfernen. Auf Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat die Polizei von Oregon eine Belohnung ausgesetzt.

Egal ob mit Pfeil und Bogen oder mit dem Gewehr: Tiere in Freiheit zu jagen ist grausam und sinnlos.

Was euch Jäger nicht erzählen…

Kosmetik

Weil Schmerzen nicht schön sind.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Das Problem an Levi's

Die Jeansmarke beruft sich gerne auf Traditionen – und hängt dabei in einem Punkt viel zu sehr in der Vergangenheit. Was ihr dagegen unternehmen könnt.

03.Mai 2018

Eigentlich gehen Levi’s immer. Klassische Modelle wie die 501, Trends wie die Wedgie, und im Sommer alles auch als Shorts – die Jeansmarke hat es schon raus, im Gespräch zu bleiben, auch weil sie sich dabei immer auf ihre lange Tradition berufen kann. Allerdings setzt Levi’s an einer Stelle zu sehr auf überkommene Praktiken: bei den Patches.

Anders als viele andere Marken, die vegane Patches nutzen, um ihr Logo und die Größe hinten an der Jeans unterzubringen, nimmt Levi’s dafür immer noch Leder. Ein Material also, für das jedes Jahr über eine Milliarde Tiere geschlachtet werden. Die meisten von ihnen erleiden vorher alle Grausamkeiten der Intensivtierhaltung: In überfüllten Ställen wird ihnen jegliches natürliche Verhalten verwehrt. Sie werden ohne Betäubung kastriert, erhalten schmerzhafte Brandzeichen, ihre Schwänze werden gestutzt, die Hörner gekürzt.

Jährlich werden etwa 330.000 Kühe in deutschen Schlachthöfen nicht ordnungsgemäß betäubt, bevor sie ausbluten und ihre Haut vom Körper geschnitten wird. Das Leder, das so entsteht, ist nicht einfach „über“. Es macht bis zu 50 Prozent des Gesamtwertes der Rindernebenprodukte aus. Auch die Häute von Kühen aus der Milchindustrie werden zu Leder verarbeitet. Wer Jeans mit Lederpatches kauft, unterstützt das leider.

Deshalb helft uns jetzt, Levi’s lederfrei zu machen. Unterschreibt unsere Petition – und teilt sie, damit Levi’s endlich einsieht, dass niemand Lederpatches braucht.

Gegen Pflanzenmilch-Aufpreis bei Starbucks – Jetzt unterschreiben!