Eigentlich ist es ganz einfach. Um auf die Liste tierversuchsfreier Kosmetik von PETA zu kommen, müssen Firmen einen Fragebogen ausfüllen und eine Zusicherungserklärung unterschreiben, in der steht, dass sie keine Tierversuche durchführen oder in Auftrag geben. Firmen wie Dr. Hauschka, Lush und Paul Mitchell haben uns so zugesichert, dass ihre Produkte tierversuchsfrei sind, und stehen deshalb auf der Liste.
Einige der Firmen, die nicht auf der Liste stehen, geben offen zu, dass sie Tierversuche durchführen. Dazu gehören zum Beispiel Procter & Gamble mit Marken wie Head & Shoulders, Pantene und Gillette. Unilever mit Untermarken wie Axe und Rexona geben an, dass sie nur noch Tierversuche machen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Viele Firmen halten sich aber bedeckter und lassen es nach außen hin so wirken, als wären ihre Produkte tierversuchsfrei, indem sie sich gar nicht oder sehr schwammig zum Thema äußern.
Dazu gehört leider auch die Drogeriekette DM, die wir schon einige Male erfolglos angeschrieben haben. DM sagt zwar auf Nachfragen immer wieder, dass für ihre Produkte keine Tierversuche durchgeführt werden, will uns das aber nicht schriftlich zusichern und sich auch nicht zu ihren Gründen äußern.
Deshalb können wir uns momentan leider nicht sicher sein, ob Produkte von Marken wie Balea oder Alverde tierversuchsfrei sind. Das gilt selbst für Produkte, auf denen „Vegan“ steht, weil der Begriff nicht geschützt ist und nicht garantiert, dass für ein Produkt keine Tierversuche durchgeführt wurden. Auch für Siegel anderer Organisationen können wir nicht garantieren, weil es unterschiedlich harte Kriterien dafür gibt, ab wann ein Produkt als tierversuchsfrei ausgezeichnet wird.
Wir hoffen natürlich, dass DM tierversuchsfrei ist und uns das irgendwann auch schriftlich zusichern kann. Bis dahin gibt es zumindest andere tierversuchsfreie Marken wie Nyx und Treaclemoon in der Drogerie.