Experten fordern höhere Steuern auf Fleisch

Das Ökoinstitut will, dass die Mehrwertsteuer reformiert wird. Auf Fleisch soll man künftig 19 Prozent zahlen, auf Gemüse nur 5.

14.Aug 2018

Der Grund ist logisch: Fleisch hat eine weitaus schlechtere Ökobilanz als Gemüse. Deshalb fordern die Experten des Ökoinstituts, dass darauf 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden. Bei klimafreundlichen Lebensmitteln wie Gemüse sollen es nur 5 Prozent sein.

Tierrechtler und Umweltschützer fordern schon lange eine Fleischsteuer. Bislang gilt auf Fleisch die reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent, obwohl es umweltschädlich und gesundheitsschädlich ist und eine Mitschuld am Hunger in der Welt trägt.

Ihr wollt euren Teil beitragen? Versucht es vegan.

Bekleidung

Weil niemand eine zweite Haut braucht
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Die Helsinki Fashion Week streicht Leder aus dem Programm

2019 wird es bei der finnischen Modewoche kein Leder mehr auf den Laufstegen geben. Stattdessen sollen Designer auf pflanzliche Alternativen setzen.

14.Aug 2018

„Wir positionieren uns aktiv gegen Grausamkeit gegenüber Tieren und den umweltschädigenden Einfluss, den die Nutzung von Tierleder mit sich bringt“, sagt Evelyn Mora, die Gründerin der Helsinki Fashion Week. Ab 2019 werden dort keine Designer mehr zugelassen, die Leder auf den Laufstegen zeigen.

Damit wird Finnland zum Vorbild für die internationale Modeszene, in der immer noch Leder, Wolle und Pelz verarbeitet werden. Viele Designer setzen schon auf pflanzliche Alternativen aus Mikrofaser, Ananasblättern, Pilzen oder Kork, während andere noch darauf bestehen, Tiere zu quälen und zu töten.

Diese lederfreien Schuhe gehen immer.