Man kann eigentlich selbst drauf kommen: Eine Firma, die Katzenspielzeug, Staubwedel, Federboas, Haar-Accessoires oder sonstige Sachen aus Federn herstellen will, wird dafür kaum darauf warten, dass mal einem Vogel von selbst eine ausfällt, sondern sie da holen, wo sie billig und in Massen zu haben sind: in der industriellen Tierhaltung. Dort werden Gänse, Sträuße und andere Vögel für ihr Fleisch oder ihre Haut getötet, um dann mit den Federn noch mehr Gewinn zu machen.
Den bunten Federn, die man in Form aller möglicher Produkte kaufen kann, sieht man diesen Hintergrund nicht an: Vorsicht! In diesen Produkten können Daunen stecken.
Ähnlich wie bei Pelz, den viele Leute als Besatz an Mützen oder Stiefeln automatisch für synthetisch halten und kaufen, obwohl sie sich nie einen Pelzmantel anschaffen würden, packen sich so auch Menschen Feder-Ohrringe oder Staubwedel aus Federn in den Warenkorb, obwohl sie nie absichtlich Tiere verletzen und töten wollen würden.
Da hilft nur: Genau hinsehen. Und im Zweifel ein Produkt einfach mal liegenlassen. Wer sich sicher sein will, findet genug Produkte, die ausdrücklich aus synthetischen Federn hergestellt sind, für die kein Vogel getötet wurde.