Angeln ist kein Sport, sondern Tierquälerei. Inzwischen haben das zum Glück viele Leute begriffen, nur in Memmingen tun sie sich damit noch schwer. Die kleine Stadt im Allgäu veranstaltet jedes Jahr vor den Sommerferien einen Fischertag, an dem rund 30.000 Mitwirkende und Zuschauer teilnehmen. [1] Über 1.000 Angler fischen innerhalb von wenigen Minuten den Stadtbach leer und töten die Forellen im Rahmen eines Wettbewerbs: Wer den schwersten Fisch fängt, darf sich zudem ein Jahr lang „Fischerkönig“ nennen. [2]
Etwa vier bis sechs Wochen nach dem Event werden etwa 5.000 Forellen im Stadtbach ausgesetzt, [3] nur damit sich Monate später erneut hunderte Fischer auf sie stürzen, um sie mit Keschern zu fangen. Während die Männer das tun, stoßen sie seltsame Laute aus und vollführen nebenbei den „Wackeltanz“. Wer die schwerste Forelle fängt, gewinnt den Wettbewerb des Fischertags Memmingen und wird zum „Fischerkönig“ ernannt. Nach dem Fang gehen die Memminger Stadtbachfischer mit den Tieren in die Tötungszelte, sogenannte „Versorgungsstationen“, wo die Fische getötet, aber nicht ausgenommen werden dürfen. PETA-Aufnahmen aus dem Jahr 2012 zeigen, wie unsachgerecht betäubte Tiere aufgeschnitten werden, obwohl die Veranstalter behaupten, verantwortungsvoll mit den Tieren umzugehen. Eigentlich müssten die Fische laut Vorschrift des Fischereivereins innerhalb von 30 Minuten nach dem Fang getötet werden. Die Schlange vor den Tötungszelten ist aber so lang, dass es meist deutlich länger dauert. Für die Fische bedeutet das noch längere Qualen, bevor sie getötet werden.
Tierquälerei und Sexismus – darum steht der Fischertag Memmingen in der Kritik
In den Medien wurde in den letzten Jahren verstärkt thematisiert, dass nur männliche Bewohner des Orts an der Veranstaltung in Memmingen teilnehmen dürfen, die einen Fischereischein haben – falls sie den nicht haben, reicht es auch, wenn sie den vereinsinternen Fischerkurs besucht haben. Im August 2020 entschied ein Gericht, dass auch Frauen an dem Wettbewerb teilnehmen dürfen, der ansässige Fischereiverein legte jedoch Berufung ein. [4] Bei dieser Diskussion rückt leider in den Hintergrund, dass unzählige Tiere bei diesem Stadtfest gejagt und getötet werden, rein zur Bespaßung der Zuschauer. Dies erinnert an altertümliche Feste einer längst vergangenen Zeit, bei denen in Arenen Menschen und Tiere vor jubelndem Publikum getötet wurden.
Angelwettkämpfe verstoßen generell gegen das Tierschutzgesetz: Nach Paragraf 1 des Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Die Verantwortlichen des Memminger Fischertags argumentieren, dass die Fische anschließend gegessen würden. Doch steht hier der Wettbewerbsgedanke eindeutig im Vordergrund. Auch die vorgeschobene nötige Reinigung des Bachs ist kein Grund zum Leerfischen und Töten der Fische, denn das jährliche, erneute Aussetzen neuer Fische in den Memminger Stadtbach erscheint vor diesem Hintergrund mehr als fragwürdig. Bitte helft uns, den Fischertag in die Geschichtsbücher zu verbannen.
Wenn ihr Tieren helfen und gegen tierquälerische Veranstaltungen aktiv werden wollt, könnt ihr euch den PETA ZWEI-Streetteams in euer Nähe anschließen und gemeinsam Aktionen planen, um auf die Ausbeutung von Tieren hinzuweisen und zu einem Wandel beizutragen.
-
Quellen
[1] Fuchs, Florian (2020): Tradition oder Diskriminierung, https://www.sueddeutsche.de/bayern/memmingen-stadtbachfischen-tradition-diskriminierung-1.4987404, (eingesehen am 22.03.2021)
[2] FOCUS Online (2020): Frauen wollen „Fischerkönig“ werden: „Es besteht kein Grund, mir das zu verwehren“, https://www.focus.de/kultur/leben/prozess-in-memmingen-frauen-wollen-fischerkoenig-werden-es-besteht-kein-grund-mir-das-zu-verwehren_id_12277779.html, (eingesehen am 22.03.2021)
[3] Merkur.de (2011): Memmingen schickt 1300 Männer auf Forellenjagd, https://www.merkur.de/bayern/memmingen-schickt-1300-maenner-forellenjagd-zr-1331444.html , (eingesehen am 22.03.2021)
[4] Hartmann, Julian (2021): Dürfen Frauen in den Stadtbach „jucken“? Ende Juni geht es wieder vor Gericht, https://www.all-in.de/memmingen/c-lokales/duerfen-frauen-in-den-stadtbach-jucken-ende-juni-geht-es-wieder-vor-gericht_a5108532, (eingesehen am 22.03.2021)