Natürlich geht es bei „Meat The Family“, das nächstes Jahr beim britischen Sender Channel 4 laufen soll, um den Schockeffekt. Aber es steckt auch eine tiefere Frage dahinter, wenn die teilnehmenden Familien verschiedene Tiere erst großziehen und dann essen sollen: Können wir ein Tier essen, das wir kennen?
Vier fleischessende Familien leben in den ersten vier Folgen drei Wochen lang mit einem Kalb, einem Schwein, einem Huhn oder einem Lamm zusammen und werden anschließend vor die Wahl gestellt: das Tier ins Schlachthaus schicken und anschließend essen – oder vegetarisch werden und das Tier auf einen Lebenshof entlassen? Das soll ihnen nach der gemeinsamen Zeit bewusst schwerfallen, so der Sender, der „großartige Forschungsergebnisse über tierische Intelligenz und herzerwärmende Momente“ verspricht. Mit „Meat The Family“ will Channel 4 eine größere Diskussion über Speziesismus anstoßen, also über die Frage, warum wir beispielsweise Hunde als Haustiere halten, aber Schweine essen. [1]

Noch mehr Stoff zum Nachdenken gibt es bei Netflix: 7 Filme und Dokus, die jeder Tierfreund sehen sollte.
-
Quellen
[1] Channel 4 (2019): Channel 4 commissions Meat the Family (w/t), https://www.channel4.com/press/news/channel-4-commissions-meat-family-wt, (zuletzt eingesehen am 16.10.2019)