Hitzetipps für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Vögel

So kommen eure Tiere gut durch den Sommer.

24.Mai 2018

1. Wasser auffüllen

Sorgt dafür, dass eure Tiere genug Flüssigkeit zur Verfügung haben. Wechselt das Wasser täglich, weil sich Bakterien bei großer Hitze schnell vermehren. Frisches Gras und Kräuter enthalten ebenfalls viel Flüssigkeit.

2. Nahrungsreste entsorgen

Abgemümmeltes Essen sollte sowieso nicht ewig im Gehege herumliegen, aber im Sommer gilt das ganz besonders. Denn bei der Hitze vergammeln Lebensmittel noch schneller und können Krankheiten verursachen.

Meerschweinchen

3. Für Schatten sorgen

Eigentlich selbstverständlich, aber noch mal zur Sicherheit: Das Gehege in der Wohnung sollte niemals in der Sonne stehen. Auch Außengehege legt man am besten so, dass Bäume oder Sträucher Schatten spenden.

4. Zugluft vermeiden

Direkte Sonne ist gefährlich, Zugluft aber auch. Deshalb sollten Hamster, Meerschweinchen und andere Tiere nie direkt im Luftzug oder gegenüber von einem Ventilator stehen. Sie können sich sonst leicht erkälten oder schmerzhafte Augenentzündungen bekommen.

5. Kühl-Oasen bauen

Eiswürfel oder ein in ein Handtuch gewickeltes Kühlpad können super für Abkühlung sorgen. Hamster mögen es außerdem oft gerne, sich in ein Schlafhaus aus Keramik zurückzuziehen oder in Sand zu spielen, der vorher im Kühlschrank stand. Für Vögel ist es eine gute Idee, eine Wasserschale zum Baden aufzustellen oder ihnen eine Dusche mit einem Pumpsprüher für Blumen anzubieten.

Vogel badet

6. Auf Maden checken

Im Fell von Kaninchen und Meerschweinchen nisten sich gerne mal Fliegenlarven ein, vor allem in der Aftergegend. Um die von der Haut der Tiere fernzuhalten, sollte man das Fell regelmäßig kontrollieren.

Hier sind unsere Hitzetipps für Hunde und Katzen.

Unterhaltung

Weil es gar nicht so lustig ist.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Hitzetipps für Hunde

So kommen eure Hunde gut durch den Sommer.

24.Mai 2018

1. Eincremen

Auch Hunde können Sonnenbrand bekommen. Helle Tiere mit empfindlicher Haut cremt ihr am besten auf der Nasenspitze und den Ohren mit Sonnencreme ein.

2. Kleine Portionen

Was für Menschen gilt, gilt auch für Hunde: Große Nahrungsportionen lassen sich bei der Hitze schwer verdauen, deshalb lieber kleine Portionen geben.

Hund liegt am Boden

3. Nicht überanstrengen

Anstrengende sportliche Aktionen wie das Laufen am Fahrrad sind bei großer Hitze keine gute Idee. Macht lieber Spaziergänge während der kühleren Morgen- und Abendstunden. Besondere Schonung brauchen Hunde mit zuchtbedingt verkürzten Nasen wie der Mops, für die zu viel Hitze schnell lebensgefährlich werden kann.

4. Haare schneiden

Das Fell dient Hunden als Sonnenschutz, aber zu viel davon kann auch schnell zur Decke werden. Einigen Hunden hilft es deshalb, wenn ihr Fell im Sommer ein Stück gekürzt wird.

5. Aus dem Auto holen

Hunde sollten niemals im Auto zurückgelassen werden, auch nicht „nur ganz kurz“. Wenn ihr einen Hund seht, der bei Hitze in einem Auto eingesperrt ist, ruft die Polizei, befreit ihn im Notfall selbst und beachtet unsere Tipps für Hunde in heißen Autos.

Auch andere Tiere brauchen im Sommer ein bisschen Hilfe. Hier sind unsere Hitzetipps für Katzen und Nager.