Keine Ahnung, woher dieser Trend kam, aber er soll bitte ganz schnell wieder verschwinden. Schlimm genug, dass die Supermarktregale voll sind mit Fertig-Latte, Kakao und Joghurtgetränken aus Kuhmilch – wenigstens beim Limokaufen will man sich doch drauf verlassen können, dass dafür kein Kuhbaby seiner Mutter weggenommen, eingesperrt und zu Kalbfleisch verarbeitet wurde. Weil die Milchindustrie es aber schafft, sich in so ziemlich alles reinzuschleichen, gilt auch das leider nicht.
So stehen also Getränke wie Fanta Klassik, Multi Mate, Gazoz, oder Rivella im Regal, die erst mal ganz harmlos wirken. Erst der Blick aufs Kleingedruckte verrät: Da ist ordentlich Tier drin. Dabei sorgt „Molkenerzeugnis“ weder für einen besonderen Geschmack noch für sonst irgendwas, das die Getränke besser machen würde. Stattdessen fallen unter den Begriff billige Füllstoffe wie Süßmolkenpulver, mit denen die Hersteller Geld sparen. Wenn ein Getränk zu mindestens 50 Prozent daraus besteht, können sie damit teilweise sogar das Pfandgesetz umgehen und noch mehr Absatz generieren.

Dabei wissen die Hersteller selbst, dass Molkenbestandteile in Limo kein Verkaufsargument sind. Sonst würden sie den Hinweis darauf nicht so sorgfältig verstecken, dass viele Menschen ahnungslos zugreifen.
Ihr wollt Limo ohne Tiere drin? Unser Einkaufsguide listet euch vegane Getränke auf.