Schafe schubsen hört sich zunächst mal nicht nur unhöflich, sondern nach grober Tierquälerei an. Aber: Wer z. B. auf dem Land unterwegs ist und an einem Schaf vorbeikommt, das hilflos auf dem Rücken liegt und aus eigener Kraft nicht mehr hochkommt, der sollte dringend über den eigenen Schatten springen. Damit rettet ihr dem Schaf nämlich das Leben.
Aber warum ist es überhaupt nötig ist, Schafe zu schubsen, und was hat die Bekleidungsindustrie damit zu tun?
Warum solltet ihr Schafe schubsen?
Vor allem im Frühjahr sieht man immer wieder mal Schafe auf dem Rücken liegen. Das liegt daran, dass zu dieser Zeit viele Schafe noch nicht geschoren sind und die enorme Wollmenge sehr schwer ist. Wird sie feucht, ist sie noch schwerer. Außerdem fängt es unter der Wolle schnell an, zu jucken. Um sich zu kratzen, rollen sich die Tiere auf den Boden und wälzen sich.
Manche Schafe, vor allem schwangere, kommen aber nicht wieder hoch: Das starke Fellwachstum macht die Huftiere einfach zu breit und hindert sie daran, sich wieder auf die Beine zu stellen. Wenn ihnen niemand hilft, sterben sie nach relativ kurzer Zeit, weil sich die Verdauungsgase im Schafmagen aufblähen.
Warum kommen umgefallene Schafe nicht mehr hoch?
Die Zucht durch den Menschen ist dafür verantwortlich, dass das Fell vieler Schafe inzwischen dauerhaft so dick ist, dass es ihnen gefährlich werden kann. Für die Fleischproduktion wurde den Tieren außerdem ein breiterer Rumpf angezüchtet, was es ihnen noch schwerer macht, sich aus eigener Kraft wieder aus der Rückenlage zu befreien. Bei den züchterischen Eingriffen steht nämlich nicht das Wohl der Tiere im Vordergrund, sondern der Profit.

Die Produktion von Wolle geht immer mit Tierleid einher. Schafe, aber auch andere Tiere wie Ziegen, Alpakas und Kaninchen, werden nicht als fühlende Individuen angesehen, sondern als „Nutztiere“ ausgebeutet. Sie werden zu Fleisch- und Wolllieferanten heruntergestuft, was es für manche Menschen okay macht, die Tiere auszubeuten. Die willkürliche Einteilung von Tieren nach ihrem Nutzen für uns nennt sich Speziesismus.
Tierleid verhindern und keine Wolle kaufen!
Solange wir Wolle kaufen, wird die Industrie nicht aufhören, Schafe und andere Tiere zu züchten. Informiert euch jetzt darüber, warum Wolle von Tieren nicht vegan ist und immer Tierleid bedeutet!