So quält die Uni Pittsburgh Kaninchen, Mäuse und Affen für Tierversuche

Ein neues Video von PETA USA zeigt, wie die University of Pittsburgh Tiere quält und tötet. Das Schlimmste daran: Das ist ganz normal.

© PETA USA
22.Mrz 2017

Das Video, das ein Augenzeuge von PETA USA in den Laboren der Uni Pittsburgh aufgenommen hat, ist brutal. Ratten werden die Bäuche aufgeschnitten, Affen verletzen sich selbst vor lauter Panik, Kaninchen liegen mit entzündeten Beinen herum, Mäuse verdursten. Das Schlimme daran: Solche Zustände sind in Laboren, die Tierversuche zur Grundlagenforschung durchführen, an der Tagesordnung.

Dabei ist längst bekannt, dass Tierversuche sich in den meisten Fällen nicht auf den Menschen übertragen lassen und deshalb nicht nur brutal sind, sondern auch sinnlos. Es gibt viel bessere Methoden, bei denen man beispielsweise mit künstlich gezüchteten Zellen oder am Computer Versuche durchführt.

Wenn auch ihr an eurer Uni beobachtet, wie Tiere in Tierversuchen gequält werden, nutzt bitte unser Whistleblower-Formular und sagt und Bescheid.

Tierversuche

Weil man nicht alles ausprobieren muss.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Das Problem mit Michael Kors

Pelzmäntel aus Kaninchen, Handtaschen aus Krokodil: Für seine Modemarke lässt Michael Kors immer noch Tiere töten.

22.Mrz 2017

Update: Im Dezember 2017 hat Michael Kors angekündigt, in Zukunft auf Pelz zu verzichten. Nach einer Übergangszeit will das Unternehmen ab Ende 2018 pelzfrei sein.

Einmal hat Michael Kors kurz so getan, als hätte er verstanden. 2007 versprach er nach Protesten von Tierrechtlern, kein Fell von Marderhunden mehr in seinen Kollektionen zu verwenden. Was klingt wie ein guter erster Schritt, war in Wahrheit nur eine Ablenkungstaktik: Bis heute lässt Michael Kors Tausende von Tieren für seine Marke töten – von Krokodilen, Kühen und Ziegen für seine Handtaschen bis zu Jackenbesatz, Pelzanhängern und Pullovern aus Lamm- oder Kaninchenfell.

Noch mal zur Erinnerung: Kein Tier gibt seine Haut und seine Haare freiwillig her. Pelz und Leder stammen immer von Tieren, die dafür umgebracht wurden. Meist werden die Tiere unter schlimmsten Bedingungen in winzigen Käfigen gehalten, bevor sie erschlagen oder per Elektroschock getötet werden oder man ihnen einfach lebendig das Fell abzieht.

Bei PETA Latino könnt ihr die Petition gegen Pelz bei Michael Kors unterschreiben. Mindestens genauso wichtig aber: Sprecht Freunde und Familie darauf an, warum es nicht okay ist, sich eine Lederhandtasche oder einen Pelzbommel von Michael Kors zu kaufen, und bittet sie, stattdessen tierfreundliche Marken zu unterstützen.

Ihr wollt noch mehr für Tiere tun? Kommt ins Streetteam!

So leiden Tiere für Pelz