Das Klischee kennen wir wohl alle: Hunde sind brave Anhängsel des Menschen, während Katzen sich als arrogante Diven geben, die ihre Halter am liebsten nicht mal mit dem Hintern anschauen. Eine Studie der Oregon State University zeigt jetzt, das dieses Vorurteil nicht stimmt. [1]
Für die Studie trennten die Forscher junge Katzen und ihre Halter für ein paar Minuten und beobachteten, wie sich die Katzen anschließend verhielten – ganz ähnlich, wie man es auch bei Studien mit Eltern und kleinen Kindern macht. Die These: Wenn die Kinder – oder die Katzen – keine sichere Verbindung zu ihrer Bezugsperson spüren, verhalten sie sich nervös oder ängstlich, verziehen sich beispielsweise in eine Ecke oder klammern sich erst recht an der Person fest.
Bei knapp zwei Dritteln – 65 Prozent – der Katzen war das nicht der Fall: Sie legten ein entspanntes Verhalten an den Tag, das darauf hindeutet, dass sie einen guten Bezug zu ihren Menschen haben. So erforschten sie nach deren Rückkehr weiter neugierig den Raum, in dem sie sich befanden, und schauten zwischendurch zu ihren Menschen, um sich rückzuversichern. [2]

Man muss dazu wissen, dass die Studie mit 70 Katzen relativ klein war und natürlich noch nicht das letzte Wort zum Thema darstellt. Allerdings erinnert sie uns mal wieder daran, was viele Menschen, die mit Tieren zusammenleben, sowieso schon wissen: Hunde, Katzen und andere Tiere sind viel mehr, als die klischeehaften Vorstellungen, die wir allgemein von ihnen haben. Sie sind intelligente und lustige Persönlichkeiten, die es verdienen, auch so behandelt zu werden. Die Macher der Studie jedenfalls wollen ihre Erkenntnisse nutzen, um Tierheimen zu helfen, die dort untergekommenen Katzen zu vermitteln.
Ihr wollt eure Katze noch besser kennenlernen? Hier sind 10 Anzeichen dafür, dass es ihr nicht so gut geht.
-
Quellen
[1] Vitale, Kristyn R. / Behnke, Alexandra C. / Udel, Monique A.R. (2019): Attachment bonds between domestic cats and humans, In: Current Biology, Vol. 29 Issue 18, https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)31086-3?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219310863%3Fshowall%3Dtrue#%20, (zuletzt eingesehen am 30.10.2019)
[2] Strickland, Ashley (2019): Yes, cats really do bond with people, study says, even if they don’t always show it, In: CNN, https://edition.cnn.com/2019/09/23/health/cats-bond-people-wellness-scn/index.html, (zuletzt eingesehen am 30.10.2019)