Eigentlich unfassbar, aber keine Seltenheit: Was Hersteller als „Kunstpelz“ verkaufen, ist in Wahrheit oft vom echten Tier. Denn es ist tatsächlich oft billiger, Tiere zu töten und ihnen Haut und Haare abzuziehen, als synthetischen Pelz herzustellen. Unter welchen Umständen die Tiere gehalten und getötet werden, kann man sich vorstellen.
Eine Recherche von Sky News bei einigen der größten britischen Kleidungsketten deckt jetzt auf: Auch und gerade an den billigsten Produkten versteckt sich oft das Fell von echten Tieren. Die pinken Puschel an Heels von Missguided stellten sich bei der Analyse als Tierfell heraus – vermutlich von Katzen. Und auch bei House Of Fraser fanden die Reporter an Handschuhen nicht den deklarierten Kunstpelz, sondern Kaninchenfell.
Die Firmen haben nach den Vorwürfen versprochen, sich zu bessern und kein Tierfell mehr zu verkaufen. Wer sichergehen will, glaubt nicht einfach dem Label, sondern checkt im Laden noch mal selbst, ob es sich bei einem Produkt um echtes oder synthetisches Haar handelt. Im Zweifel: Finger weg.