Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass alles klar ist. Seit März 2013 gilt in der EU ein generelles Verkaufsverbot für Kosmetikprodukte, für deren Inhaltsstoffe nach diesem Datum Tierversuche durchgeführt wurden. Und wenn dann noch „nicht an Tieren getestet“ auf dem Duschgel, dem Lidschatten oder dem Deo steht, sollte doch wirklich alles safe sein. Ist es aber leider nicht.
Denn erstens kann das Produkt von einer Firma hergestellt sein, die beispielsweise auch Produkte nach China exportiert, wo Tierversuche vorgeschrieben sind – solche Firmen sind also nicht tierversuchsfrei. Und zweitens werden Inhaltsstoffe, die nicht ausschließlich für Kosmetika verwendet werden, unter dem Deckmantel der europäischen Chemikalienverordnung REACH immer noch an Tieren getestet. Deshalb kann es zwar stimmen, dass die fertige Bodylotion nicht an Tieren getestet wurde, aber einzelne Inhaltsstoffe davon, oder dass die Firma trotzdem noch an Tieren getestete Produkte nach China verkauft – und es heißt sowieso nicht automatisch, dass die Produkte auch vegan sind.