Inhaltsstoffe
Je nachdem, in welcher Form ein Wirkstoff verabreicht wird, können verschiedene Zusatzstoffe mit drinstecken. Kapseln können aus Gelatine sein, gepresste Tabletten enthalten manchmal Laktose, Salben können Wollwachs enthalten. Das gilt natürlich nicht nur für verschreibungspflichtige, sondern beispielsweise auch für freiverkäufliche Medikamente aus der Apotheke und für Nahrungsergänzungsmittel, die ihr in der Drogerie kaufen könnt. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe hilft weiter, und oft können auch Ärzte oder Apotheker eine Alternative empfehlen, wenn ihr sagt, dass ihr bestimmte Inhaltsstoffe meiden wollt.
Tierversuche
Um einen neuen Wirkstoff zulassen zu können, sind immer noch Tierversuche vorgeschrieben. Deshalb sind eigentlich alle Wirkstoffe irgendwann mal an Tieren getestet worden. Das können wir heute nicht mehr ändern, aber wir können dafür sorgen, dass es sich in Zukunft ändert. Deshalb ist es wichtig, die Pharmaindustrie dazu zu bringen, auf alternative Forschungsmethoden zu setzen, die erwiesenermaßen viel wirkungsvoller sind als Tierversuche. Eine Möglichkeit, um keine Firmen zu unterstützen, die Tierversuche durchführen oder in Auftrag geben, ist, sogenannte Generika zu kaufen. Das sind die oft günstigeren Kopien von Markenmedikamenten, für die nicht noch einmal extra Tierversuche durchgeführt wurden.
Ganz wichtig
Wenn ihr die Wahl habt, nehmt ein tierfreies Medikament. Ihr könnt zum Beispiel Generika der üblichen Schmerzmittel kaufen oder bei Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin B12 auf vegane Versionen setzen. Wenn ihr aber ein bestimmtes Medikament braucht, dann nehmt es auch ein. Eurer Gesundheit zu schaden, hilft niemandem. Setzt euch lieber dafür ein, dass Tierversuche in Zukunft verboten werden, indem ihr Petitionen unterschreibt, an Aktionen teilnehmt und zum Beispiel auch an eurer Uni etwas gegen Tierversuche unternehmt.