Auch in teurem Fisch können Fadenwürmer stecken
Egal ob Sushi, Billiglachs oder fancy gefangener Wildfisch: Man kann nie ausschließen, dass Parasiten wie Fadenwürmer darin leben und sterben.
In Dänemark haben Biologen in über 90 Prozent der Proben bestimmter Fischarten die Larven des Fadenwurms gefunden. Eine andere Studie in Alaska fand die Fadenwürmer bei sämtlichen wild gefangenen Lachsen. Es wird vermutet, dass der Klimawandel und die damit verbundenen steigenden Wassertemperaturen es den Würmern immer leichter macht, sich in den Fischen einzunisten.
Dabei spielt es keine Rolle, woher die Fische stammen oder wo sie verkauft werden. Parasiten wie Fadenwürmer werden regelmäßig in abgepacktem Supermarktfisch gefunden, aber auch in teuren Restaurants.
Viele Menschen denken, dass es reicht, die Fische gründlich zu kochen oder länger einzufrieren, um die Würmer loszuwerden. Allerdings wird Fisch oft bei so niedrigen Temperaturen zubereitet, dass die Fadenwürmer dabei nicht sterben. Und um zu erfrieren, müssten die Würmer im Fisch mehrere Tage tiefgefroren werden, was auch meist nicht geschieht. Und falls die Fische doch ausreichend gekocht oder gefroren werden, um die Würmer zu töten, bleiben die trotzdem noch im Fisch und man isst sie tot mit.