Wir haben Bachelorette-Daniel nach seinem „Ink Not Mink“-Tattoo gefragt
Ein Tierrechtstattoo in der Bachelorette-Jungsvilla? Wir haben bei Daniel Chytra nachgefragt, warum er „Ink Not Mink“ auf dem Arm trägt.
Um das direkt mal klarzustellen: „Gerda sagte des Öfteren, dass sie meine Tattoos generell sehr mag! ‚Ink Not Mink‘ gefiel ihr besonders. Auch wenn sie leider nicht wusste, wofür es steht und was es bedeutet.“ Sagt Daniel Chytra, Pilot und ehemaliger Profi-Skispringer, der 2019 sein Glück bei „Bachelorette“ Gerda Lewis versucht. Bei RTL ist Daniel als besonders überschwänglicher Kandidat zu sehen, der nicht so gut drauf klarkommt, wenn ein anderer zum Einzeldate darf. Was uns bei der ganzen Oben-ohne-Filmerei aber vor allem aufgefallen ist: das „Ink Not Mink“-Tattoo auf seinem Oberarm.

Lieber Tattoos als Tierfelle
Noch mal für Gerda und andere Ahnungslose: „Ink Not Mink“ – also „Tinte statt Nerz“ – ist ein klassischer Tierrechtsspruch, mit dem sich Leute dafür stark machen, lieber Tattoos als Tierfelle auf der Haut zu tragen. Für PETA standen unter diesem Motto schon reihenweise Stars vor der Kamera. Und auch Daniel hat sich bei seinem Tattoo viel gedacht, wie er uns verrät: „Da selbst im kleinsten Pelzkragen mal ein Herz geschlagen hat und ich ein sehr großer Tierliebhaber und natürlich auch Tattooliebhaber bin, war mir immer schon klar, dass dieses Statement auf meiner Haut verewigt wird.“ Und der ehemalige Soldat geht sogar noch weiter. Zum Motiv, das sich über seinen ganzen Oberarm erstreckt, gehört auch eine Befreiungsaktion: „Aus dem Hubschrauber auf meiner Schulter seilt sich eine Art Spezialeinheit in eine Pelzfabrik/Pelzzucht ab. Alle Tiere werden befreit und die Gebäude werden in Brand gesteckt.“

Vegetarisch?
Nicht nur in der Jungsvilla sei er auf seine Tattoos angesprochen worden, erzählt Daniel, sondern auch ansonsten im Leben immer wieder. Gut so, findet er, denn er ist stolz auf die Geschichten dahinter. Obwohl er sich so gegen Pelz einsetzt, ist Daniel bei anderen Themen aber noch nicht konsequent. „Tierrechte sind in meinem Leben immer schon extrem wichtig“, sagt er zwar, „ein Huhn beim Discounter um 2,99 Euro kann einfach kein gutes, artgerechtes Leben geführt haben.“ Aber noch isst er Fleisch. „Allerdings rückt die Überlegung in meiner Familie Richtung vegetarisch immer stärker in den Fokus.“ Dürfen wir da mal kurz unseren Veganstart empfehlen?
Die letzte Rose
Im normalen Leben wohnt Daniel übrigens mit einer Katze namens Streuner und einem Schwein namens Lucy zusammen – vielleicht gibt ihm auch das noch mal zu denken, schließlich weiß er am besten, dass Schweine viel zu klug und gefühlvoll und großartig sind, um sie zu essen. Auf die Frage, ob er die letzte Rose der Bachelorette bekommt, verweist Daniel jedenfalls elegant auf seine zwei tierischen Mitbewohnerinnen. „Von den zwei Damen ganz sicher!“
