Aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen können wir Dir diese Inhalte leider nicht zeigen. Du kannst die Einstellungen hier anpassen oder alle Cookies hier aktivieren.
Die Reptilien sind oft noch keine 3 Jahr alt, wenn sie mit Messern aufgeschlitzt werden, um ihnen anschließend die Haut abzuziehen.
Fast jedes sechste Lederprodukt ist mit dem krebserregenden Chrom VI belastet. Gerbereiabwässer enthalten außerdem riesige Mengen anderer Chemikalien und Schadstoffe wie Chrom-Salze, Kalkschlamm, Sulfide, Säuren, Blei, Zyanid und Formaldehyd. Mit diesen Giften kommen nicht nur die Menschen in den Gerbereien und diejenigen, die das Leder später tragen, in Kontakt, sondern sie reichern sich auch im Grundwasser an. Vor allem in der direkten Nähe von Gerbereien erkranken die Menschen deshalb viel häufiger als Krebs als anderswo.
Allein am Label lässt sich nicht immer erkennen, ob zum Beispiel der Besatz an einer Kapuze oder an Stiefeln aus echtem oder falschen Pelz ist und von welchem Tier er stammt. Tatsächlich wird Pelz so billig produziert, dass es sich für die Hersteller oft lohnt, in statt Kunstpelz auch an günstige Kleidungsstücke zu nähen. Auch wenn es sich laut Etikett um Kunstpelz handelt, kann dahinter in Wirklichkeit echter Pelz von Nerzen, Füchsen, Katzen oder Hunden stecken.
Aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen können wir Dir diese Inhalte leider nicht zeigen. Du kannst die Einstellungen hier anpassen oder alle Cookies hier aktivieren.
Den Angorakaninchen werden auf Käfigfarmen in China, von denen 90 Prozent der Angorawolle stammt, bei lebendigem Leib das Fell aus der Haut gerissen. Dabei schreien die Kaninchen vor Schmerzen.
Bereit, das mit dem veganen Leben mal auszuprobieren? Es ist gar nicht schwierig, versprochen. Unser Vegan Kickstart versorgt euch 30 Tage lang mit Tipps und Infos, und euer persönlicher Vegancoach steht euch bei Fragen per Mail oder Whatsapp mit Rat und Tat zur Seite. So schafft wirklich jeder 30 Tage ohne Tiere im Essen. Und danach? Entscheidet ihr selbst.