Birkel und 3 Glocken: So leiden Tiere für Eier
Für die Nudeln von Birkel und 3 Glocken werden Tiere gequält. Helft uns jetzt, die Marken eifrei zu machen!
Hennen mit entzündeter Kloake, mitgenommenem Gefieder, kaputten Krallen. Tote Küken, an denen andere Küken picken. Eine Haltung auf schmutzigen Gitterböden oder kargem Beton. Solche Zustände wollen die meisten Menschen nicht unterstützen und hoffen deshalb darauf, dass die Eier, die sie kaufen, aus „guter Haltung“ stammen. Aber wer überprüft das bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Nudeln?
PETA wurde Bildmaterial aus mehreren Anlagen in Polen und den Niederlanden zugespielt, die Flüssigei unter anderem für Birkel und 3 Glocken produzieren. Das Video zeigt, wie tierquälerisch es dort zugeht. Die Newlat GmbH, die Birkel und 3 Glocken vertreibt, gibt an, keine Eier aus Käfighaltung zu verwenden, aber viele Tiere in den besuchten Betrieben werden in Käfigen eingesperrt. Und auch die Tiere in angeblicher Freilandhaltung kommen vermutlich nie nach draußen – die Außenklappen waren geschlossen und die Auslauffläche kaum beansprucht. Die Ermittler dokumentierten kranke, verletzte und tote Hühner, die in dreckigen und tristen Zuständen leben. Das ist Tierquälerei und auch Verbrauchertäuschung. PETA hat Anzeige erstattet.