Die Helsinki Fashion Week streicht Leder aus dem Programm
2019 wird es bei der finnischen Modewoche kein Leder mehr auf den Laufstegen geben. Stattdessen sollen Designer auf pflanzliche Alternativen setzen.
„Wir positionieren uns aktiv gegen Grausamkeit gegenüber Tieren und den umweltschädigenden Einfluss, den die Nutzung von Tierleder mit sich bringt“, sagt Evelyn Mora, die Gründerin der Helsinki Fashion Week. Ab 2019 werden dort keine Designer mehr zugelassen, die Leder auf den Laufstegen zeigen.
Damit wird Finnland zum Vorbild für die internationale Modeszene, in der immer noch Leder, Wolle und Pelz verarbeitet werden. Viele Designer setzen schon auf pflanzliche Alternativen aus Mikrofaser, Ananasblättern, Pilzen oder Kork, während andere noch darauf bestehen, Tiere zu quälen und zu töten.