Fledermaus im Zimmer? So verhaltet ihr euch richtig!
Euch ist eine Fledermaus ins Zimmer geflogen? Wir erklären, was ihr bei dem tierischen Besuch tun solltet.
30. Okt 2020
Grade im Spätsommer kann es durchaus mal passieren, dass eine Fledermaus durch euer Fenster fliegt. Doch was dann?
Das Wichtigste gleich am Anfang: Ihr braucht keine Angst haben. Fledermäuse sind nicht gefährlich, sie suchen wahrscheinlich grade nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Grade im August und September, wenn die Fledermäuse Winterquartiere suchen, verirren sie sich schonmal in Häuser.
Keine Panik
Auch wenn die Fledermaus erstmal hektisch im Zimmer hin- und herfliegt – sie wird euch nicht angreifen, um euer Blut zu saugen. Bleibt ruhig und geratet nicht in Panik. Solltet ihr doch Angst bekommen und nicht warten wollen, bis die Fledermaus von alleine wieder rausfliegt, könnt ihr auch einen Fachmann rufen, der das Tier einsammelt und nach draußen bringt.
Licht aus, Fenster auf
Wirkt die Fledermaus gesund und munter, könnt ihr am Abend einfach das Licht ausmachen und das Fenster öffnen. In der Regel wird sie von ganz allein wieder rausfliegen. Lediglich bei Regen kann es sein, dass die Fledermaus lieber wartet, bis es aufgehört hat zu regnen – absolut nachvollziehbar.
Schaut nach, ob nicht noch weitere Fledermäuse im Zimmer sind, die ihr eventuell übersehen habt. Schaut auch in Vasen und hinter Möbeln und Bildern nach.
Nur mit Handschuhen anfassen
Sollte eine Fledermaus in eine Vase oder Ähnliches gefallen sein, zieht euch unbedingt dicke Handschuhe an, bevor ihr sie befreit. Auch wenn Fledermäuse nur kratzen oder beißen, wenn sie große Angst haben, kann es in seltenen Fällen passieren, dass sie Tollwut übertragen.
Tierischen Mitbewohner fernhalten
Vorsichtshalber solltet ihr auch euren tierischen Mitbewohner nicht in das Zimmer lassen, solange die Fledermaus noch darin ist. In seltenen Fällen können Fledermäuse durchaus auch Tollwut übertragen, beispielsweise wenn es zu einem Biss kommt. Eine Übertragung auf Haustiere wie Katzen und Hunde wurde bis jetzt nicht berichtet.
Fenster zu!
Wenn die Fledermaus einmal draußen ist, lasst die Fenster lieber ein paar Tage zu. Da Fledermäuse sehr ortstreu sind, kann es sein, dass sie sonst die nächste Nacht wieder bei euch verbringen möchte.
Ist die Fledermaus verletzt?
Sollte die Fledermaus verletzt oder geschwächt sein, meldet euch bei einer Pflegestelle in eurer Nähe oder beim Veterinäramt. Setzt die Fledermaus (natürlich nur mit dicken Handschuhen) noch schnell in einen Karton mit Luftlöchern.
In eurem Haus sind Fledermäuse eingezogen? Freut euch!
Ist es nicht toll, ein Wildtier als nächsten Nachbarn zu haben?! Wir Menschen nehmen Wildtieren immer mehr ihren ursprünglichen Lebensraum, weswegen Mensch und Tier immer häufiger aufeinandertreffen. Informiert Freunde und Bekannte darüber, dass eine friedliche Koexistenz mit Wildtieren möglich ist.
Damit eure tierischen Mitbewohner geschützt sind, falls sie draußen mal eine Fledermaus erbeuten, lasst sie immer gegen Tollwut impfen! Hier erfahrt ihr, wie ihr eine gute Tierarztpraxis findet.