So ist ein FÖJ bei PETA ZWEI
Kleiner Einblick in unsere Arbeit gefällig? Wir stellen euch Ella vor, die bei uns ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert.
26. Feb 2021
Seit wann bist du dabei?
Ich habe meinen Freiwilligendienst im September 2020 begonnen. Seitdem bin ich bei PETA im Action-Team.
Warum hast du dich entschieden, dich für das Freiwillige Ökologische Jahr bei PETA zu bewerben?
Tierrechte sind ein großes Herzensthema für mich. Für Tiere aktiv wurde ich ca. ein Jahr vor meinem Freiwilligendienst. In dieser Zeit ist mir klar geworden, dass es nicht ausreicht, vegan zu leben – wir müssen den Leuten auf die Füße treten, damit sich etwas ändert. Genau das macht PETA, und davon wollte ich ein Teil sein. In meinem FÖJ kann ich täglich für das einstehen, wofür ich bisher nur am Wochenende Zeit hatte.
Gibt es ein bestimmtes Tierrechtsthema, das dir besonders am Herzen liegt?
Mit dem Thema „Milch“ kann man viele Tierrechtsaspekte greifbar machen. Dadurch kann man z. B. veranschaulichen, dass Tiere auch emotional leidensfähig sind. Außerdem waren Videos über die Milchindustrie bei mir damals der ausschlaggebende Faktor, selbst vegan zu werden. Für mich war es eine Art Türöffner in die Welt der Tierrechte. Stück für Stück ist mir dann viel stärker bewusst geworden, dass das Tierleid nicht bei der Nahrungsmittelindustrie aufhört, sondern Teil jedes Industriezweiges ist, der Profit aus Tieren schlägt.

Was machst du mit den Streetteams am liebsten?
Ich freue mich immer sehr zu sehen, wie Aktionen umgesetzt werden, bei deren Vorbereitung ich in irgendeiner Form involviert war. Am besten ist es natürlich, selbst bei den Demos dabei zu sein, aber auch das Durchschauen der Fotos macht Spaß.
Hast du einen Tipp für Leute, die selbst für Tierrechte aktiv werden wollen?
Wenn du für Tierrechte aktiv werden möchtest, suche nach Gleichgesinnten in deiner Stadt. In vielen Städten gibt es schon PETA ZWEI-Streetteams, denen du dich einfach bei der nächsten Aktion anschließen kannst. Wenn es noch kein Streetteam in deiner Stadt gibt, findest du Gleichgesinnte auch schnell auf Facebook. Man kann aber auch in Gesprächen mit Familie und Freunden und über Social Media über das Thema aufklären.