Michael Kors wird pelzfrei
Ab 2018 gibt es bei der Modemarke endlich keinen Pelz mehr. Für Jimmy Choo gilt das gleich mit.
Die Proteste haben geholfen: Die Luxusmarke Michael Kors sieht endlich ein, dass Pelz so grausam wie unerwünscht ist und hat angekündigt, in Zukunft auf alternative Materialien zu setzen. Die Übergangszeit wird noch einige Monate dauern, ab Ende 2018 gibt es dann aber keinen Pelz mehr bei Michael Kors. Das gilt auch für die Marke Jimmy Choo, die von Michael Kors aufgekauft wurde.

Damit zeigt sich mal wieder, dass es absolut etwas bringen kann, wenn genug Menschen etwas sagen. Zusammen mit vielen Unterstützern hat PETA immer wieder gegen die Pelzpolitik von Michael Kors demonstriert, Unterschriften gesammelt und der Marke zig mal gezeigt, wie brutal die Bedingungen auf den Pelzfarmen sind. „Diese Entscheidung eröffnet ein neues Kapitel“, verkündet jetzt Michael-Kors-Chef John D. Idol in einem Statement, „in dem unsere Firma den Einsatz von innovativen Materialien weiterentwickeln wird.“ Na also.