Update Februar 2022
Gina-Lisa scheiterte im Februar 2022 bereits zum dritten Mal vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart mit ihrer Klage gegen uns und muss die Verfahrenskosten tragen. Die Influencerin wollte, dass wir von PETA unsere Veröffentlichung über ihren Kauf bei einer umstrittenen Hundehändlerin löschen. Das Gericht gab uns nun jedoch zum dritten Mal in Folge Recht und bestätigte damit, dass es wichtig ist, über illegalen Welpenhandel und die Folgen für die Tiere aufzuklären.
Originalartikel vom 6. Juli 2021
Obwohl Tierheime und Tierschutzvereine voll sind mit Vierbeinern, die dringend ein Zuhause suchen, entscheiden sich noch immer Menschen für den Kauf eines Hundes. Darunter auch Prominente wie US-Beautyguru Jeffree Star, der besonders für eine Hunderasse schwärmt: Pomeranians. Die Zwergspitze sind für ihr fluffiges Erscheinungsbild und ihre lebhafte Art bekannt und beliebt. Jetzt springt auch Ex-Germanys-Next-Topmodel-Teilnehmerin und Reality-Star Gina Lisa Lohfink auf den Zug auf und holt sich bei einer umstrittenen Hundehändlerin einen Pomeranianwelpen.
Wir von PETA ZWEI kritisieren das, denn damit nimmt Gina Lisa nicht nur einem von vielen Tierheimtieren die Chance auf ein liebevolles Zuhause, sie treibt aus unserer Sicht mit dem Tierkauf vor allem den illegalen Tierhandel weiter an. Denn: Viele der im Internet angebotenen Welpen kommen aus illegalen Zuchten und werden von kriminellen Händler:innen für viel Geld angeboten und verkauft.

Woher kommen die meisten Pomeranians?
Gina Lisa setzt als bekannte Influencerin mit ihrer Wahl, sich einen Hund von einer PETA bekannten, höchst umstrittenen Hundehändlerin zu kaufen, ein ganz falsches Statement. Damit werden Nachahmer:innen geradezu angestachelt. Viele der Welpen, die die Münchner Hundezüchterin verkauft, kommen aus dem Ausland aus undurchsichtigen Quellen. Die Herkunft der Tiere ist kaum nachvollziehbar.
Vor allem die Rasse Pomeranian wird zurzeit massiv auf Internetportalen gehandelt – Tiere sind jedoch keine Ware. Ein Großteil der Hunde stammt dabei aus skrupellosen Hundezuchten, viele werden unregistriert und ohne ausreichenden Impfschutz von Osteuropa nach Deutschland gebracht.
Illegaler Hundehandel bedeutet Tierleid für Geld
Die Tierhändler:innen machen mit der „Ware Tier“ währenddessen ein Multimilliarden-Geschäft. Das Leid hinter den Hundezuchten ist vielen Menschen nicht bewusst: Welpen werden viel zu früh ihren Müttern entrissen, um für viel Geld als kleine, süße Hundekinder an oft unkundige Halter:innen in Deutschland verkauft zu werden. Die Tiere, die von diesem Handel betroffen sind, leiden ein Leben lang unter Krankheiten.

Leiden Pomeranians unter zuchtbedingten Krankheiten?
Der ursprüngliche Pomeranian stammt vom deutschen Spitz ab und wurde in der Region Pommern gezüchtet. In England wurde die Hunderasse dann noch einmal kleiner gezüchtet. Durch häufige Inzucht von Vermehrer:innen leiden auch viele Pomeranians unter erblichen Krankheiten wie Herzerkrankungen und Atemproblemen. [1]
Wie viele andere klein gezüchtete Hunderassen haben auch Pomeranians oft Probleme mit den Kniescheiben und Gelenken. Durch ihr dichtes Fell sind sie sehr anfällig gegenüber Hitze, die tägliche Fellpflege ist zwingend notwendig. Pomeranians sind außerdem aktiv bis ins Alter von 14 bis 16 Jahren und bauen eine enge Bindung zur menschlichen Bezugsperson auf. Das sollte allen, die darüber nachdenken, einem Tier generell ein neues Zuhause zu geben, bewusst sein.
Adoptieren statt kaufen
Mehr als 223.000 Hunde sind nach einer PETA-Auswertung zwischen Januar und Juli 2021 wie Ware auf Internetplattformen angeboten worden. Der Handel boomt auch deswegen, weil Influencer:innen wie Gina Lisa Werbung für Tiere wie Pomeranians machen. Gleichzeitig sind die Tierheime überfüllt mit Hunden, die dringend ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance im Leben suchen. Das solltet ihr unbedingt beim Adoptieren von Tieren beachten.
-
Quellen
[1] Haustier News: Pomeranian: Das muss du ihm geben, damit er dich nie vergisst, https://www.haustier-news.de/welpen/welpen/rasse/pomeranian/#gesundheit-pflege-des-pomeranian-zusammengefasst, (eingesehen am 02.07.2021)