Ihr braucht nach 2020 mit Virus, Neo-Nazis und fortschreitendem Klimawandel eine Portion Mut? Dann hört euch das neue Album der Berliner Skatepunkband ZSK an. Euch erwartet handgemachter Punkrock der alten Schule zu aktuellen gesellschaftskritischen Themen.
Die brandneue Platte „Ende der Welt“ ist am 15. Januar 2021 erschienen und folgt direkt auf „Hallo Hoffnung“. Neben gewohnt wütenden Songs gibt es dieses Mal auch überraschend tanzbare Tracks zu hören. Mit dem Album sagen ZSK „Danke" an alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Wir von PETA ZWEI schließen uns der Message an, die sowohl an ZSK als auch an euch dort draußen geht: Danke, dass ihr euch weiter aktiv für die Rechte der Tiere starkmacht.
Punkrock der alten Schule: Musik für soziale Gerechtigkeit
Die Berliner Punkrockband ZSK gehört noch zu den Bands, die vor ihrem Durchbruch von Jugendhaus zu Jugendhaus tingelten und auf Skate-Events den Pogo anheizten. Seit 1997 machen ZSK schon Musik zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Polizeigewalt, unbedachtem Konsumverhalten und sozialer Ungerechtigkeit, worunter auch der Speziesismus fällt. Speziesismus, das ist, wenn sich Menschen einer anderen Spezies überlegen fühlen und diese je nach ihrem Zweck für den Menschen unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel die Einteilung in sogenannte Haustiere und Nutztiere, die in einem grausamen System aus Zucht, Haltung und Tod von der Industrie für Produkte wie Fleisch, Milch, Eier, aber auch für Leder und Pelz ausbeutet werden.
Das könnt ihr für das Klima, die Tiere und für euch selbst tun
Ihr lebt schon vegetarisch, wollt euch aber noch mehr für soziale Gerechtigkeit und die Umwelt einsetzen? Das könnt ihr am besten, indem ihr vegan werdet. Warum die Umstellung wichtig ist, wie das ganz einfach geht und was die besten Tipps sind, erfahrt ihr in unserer Veganstart-App! Sie begleitet euch 30 Tage lang bei eurer veganen Reise – jetzt downloaden und Tierleben retten!