Kumpir mit Couscous und Tsatsiki

Ofenkartoffel mal anders. Mit einer Krautsalat-Couscous-Füllung ist die orientalische Variante eine echte Alternative zur Standardzubereitung.
Ofenkartoffel mal anders. Mit einer Krautsalat-Couscous-Füllung ist die orientalische Variante eine echte Alternative zur Standardzubereitung.
01

Zuerst die Kartoffel mit Olivenöl bestreichen und mit einer Prise Salz würzen. Anschließend in Backpapier einwickeln und bei 230 °C für ca. 60-90 Minuten im Ofen backen.

  

02

In der Zwischenzeit den Couscous in eine mittelgroße Schüssel geben und Paprikamark, Paprikapulver und Salz hinzufügen. Das heiße Wasser darüber gießen, kurz umrühren und mit einem kleinen Teller bedeckt zehn Minuten ziehen lassen.

  

03

Für das Tsatsiki Sojajoghurt und Gurkenscheiben vermischen. Den gehackten Knoblauch, Olivenöl und Essig dazu geben. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  

04

Die Kartoffel in der Hälfte aufschneiden und die Öffnung mit einer Gabel vergrößern.

05

Zuerst mit Krautsalat, Couscous und dem frischen Rucola füllen. Die nächste Schicht bildet die zerkleinerte Avocado und das Tsatsiki. Am Schluss noch die Petersilie darauf geben.

06

Zusammen mit Cocktailtomaten, Paprikascheiben und dem Rest Rucola anrichten.

    

Für 1 große Portion
  • 1 große Kartoffel
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • 75 g Couscous
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Salz
  • 150 ML heißes Wasser
  • 200 g Sojajoghurt
  • 1 Handvoll gestückelte Gurken
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • Pfeffer
  • Krautsalat
  • Rucola
  • Zerkleinerte Avocado
  • Petersilie
  • Cocktailtomaten
  • Paprika
Veganes Kumpir: So geht's

Ernährung

Warum ihr euch bewusst machen solltet, was ihr esst.
Los geht's