Diese Bilder zeigen die grausame Realität auf Schlachtfesten
Diese Fotos sind nichts für schwache Nerven: Sie zeigen, wie Tiere auf Schlachtfesten getötet und zerlegt werden, während Menschen dies auch noch „feiern“.
Wie kann es sein, dass Menschen das Töten von fühlenden Lebewesen als Fest feiern? Dies passiert jedes Jahr unzählige Male in ganz Deutschland.

Besonders im ländlichen Raum veranstalten Vereine wie die Freiwillige Feuerwehr, Gesangsvereine oder Fußballvereine Schlachtfeste. Dort wird gern behauptet, das Feiern von Schlachtfesten sei Tradition. Wie beim Ursprung der Tradition in der Steinzeit ist Mitgefühl für die Tiere hier nicht zu finden.

Die Tiere, die auf Schlachtfesten getötet, zerstückelt und gegessen werden, werden meist extra für diesen Anlass gekauft oder selbst aufgezogen. Ihnen wird lange, bevor sie ihre natürliche Lebenserwartung erreichen, die Kehle aufgeschlitzt.

Die meisten Schweine, Rinder und Schafe, die auf Schlachtfesten getötet werden, haben einen langen Leidensweg hinter sich. Sie lebten mit unzähligen Artgenossen in riesigen Hallen oder dunklen Ställen, auf Spaltenböden und ihrem eigenen Kot. Mutterschweine können sich in ihren winzigen Kastenständen nicht einmal umdrehen. Damit sie den Stress überleben, bekommen viele Tiere große Mengen an Antibiotika oder anderen Medikamenten. Und das alles, damit sie nach ein paar Monaten getötet und gegessen werden.

Ihr möchtet Tiere achten statt schlachten und euch gegen Veranstaltung wie Schlachtfeste stark machen? Dann kommt in unsere Streetteams und helft uns, dafür zu sorgen, dass keine Tiere mehr geschlachtet werden.