Ernährung

Weil Essen keine persönliche Entscheidung ist

Niemand darf Hunde oder Katzen quälen, aber wenn man Kühe mit dem Bolzenschussgerät den Kopf wegblasen muss, damit es Fleisch gibt, dann ist das eben so. Unser Wertesystem ergibt keinen Sinn. Zeit, es zu ändern.

Dabei geht es gar nicht darum, ob man Welpenvideos niedlich, Würstchen lecker oder Schweine langweilig findet. Es geht ums Prinzip. Darum, ob es in Ordnung ist, jedes Jahr Milliarden Tiere in engen Käfigen und überfüllten Ställen zu halten, ihnen die Zähne abzuschleifen und die Schwänze abzuschneiden, Medikamente in ihr Futter zu mischen, sie zu mästen und von ihren Kindern zu trennen. Sie zu zerschreddern, zu vergasen und ihnen den Hals aufzuschlitzen. Milch aus ihren entzündeten Eutern zu trinken, ihre Eier von Böden voller Fäkalien zu sammeln und am Ende in ihre Schultern, Hüften, Flügel, Rippen und Beine zu beißen, weil es nun mal so gut schmeckt.

Quick Facts Ernährung
01
Kühe geben nicht einfach so Milch
02
Käse ist nicht immer vegetarisch
03
Für veganen Käse muss kein Tier leiden
04
Fleisch kann mit Darmbakterien verunreinigt sein
05
Gelatine wird aus Knochen und Sehnen gewonnen
06
Die Eierindustrie tötet jedes Jahr 50 Millionen männliche Küken
07
Linsen enthalten jede Menge Eisen
08
Veganer haben ein geringeres Krebsrisiko
09
Die Tierwirtschaft verschwendet Essen
10
Das Veganstart-Programm – Vegan werden leicht gemacht mit PETA

Fleisch

Was jeder über die Fleischindustrie wissen sollte

Damit wir Schnitzel, Burger, Salamipizza und Hähnchenflügel essen können, werden in Deutschland jährlich 58 Millionen Schweine, 630 Millionen Hühner und 3,2 Millionen Rinder geschlachtet. Ihr könnt das ändern.

Fisch

Was jeder über die Fischerei wissen sollte

Eier

Was jeder über die Eierindustrie wissen sollte

Damit wir pro Kopf im Schnitt 217 Eier im Jahr konsumieren können, werden Hühner zu \“Legemaschinen\“ gemacht, die fast jeden Tag ein Ei legen. Das Urhuhn legt nur 18 Eier im Jahr, und zwar zur Fortpflanzung.