Lupinen
Gehören zu der Familie der Hülsenfrüchte und sind ziemlich vielseitig. Mittlerweile kann man Lupinendrinks, -joghurts, -eis und -aufstriche kaufen.

Seitan
Das Weizenfleisch kann man fertig gewürzt als Wurst-, Braten-, oder Aufschnittalternative kaufen. Die Fortgeschrittenen kaufen sich Seitanpulver und machen sich den Kram selbst.
Tempeh
Muss zwar erst eingelegt werden, aber dann ist die Fleischalternative aus fermentierten Sojabohnen nicht nur super gesund, sondern schmeckt auch noch großartig.



Kichererbsen
Im Curry, als Hummus, im Salat – Kichererbsen sind die besten Erbsen. Apropos Hummus: Zum Frühstück, zum Mittag, zum Abendessen, für zwischendurch und als Mitternachtssnack. Hummus geht immer.


Quinoa
Wer nicht immer Pasta, Kartoffeln und Reis essen möchte, hat hier mal eine etwas ausgefallenere Alternative. Quinoa passt super in Suppen und Salate.
Chiasamen
In den kleinen Dingern steckt superviel: Protein, Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren. Chiasamen sind als Pudding oder übers Müsli gestreut ein fantastisches Frühstück.


Kala-Namak-Salz
Kala Namak gibt eurem Rührtofu den letzten Kick. Schmeckt richtig ei-ig.
Pflanzenmilch
Früher gab es immer nur Kuhmilch. Und die schmeckt immer gleich. Wie langweilig. Jede Pflanzenmilch schmeckt anders. Und es gibt unfassbar viele Sorten.
Aquafaba
Heißt übersetzt „Bohnenwasser“ und das ist ein kleines Zaubermittel. Das Wasser von den Kichererbsen wird nie wieder weggeschmissen, denn daraus lässt sich Baiser, Mousse au Chocolat, Käsekuchen, Sahne und noch viel mehr machen.


Hefeflocken
Gibt’s in jedem Drogeriemarkt und sind dazu reich an Nährstoffen und Vitaminen. Eignet sich perfekt für den Käsegeschmack auf Pizza oder Spaghetti.
Käse aus Cashews
Geröstet oder einfach pur: Cashews sind ein toller Snack. Mit ein paar Gewürzen im Mixer entsteht aus Cashews eine leckere Käsealternative.

