Agar-Agar
Verwendung: Für alles, für das Gelatine benutzt wird.
Gibt es hier: Biomärkte, Reformhäuser und gut sortierte Supermärkte.
Aquafaba
Das ist es: Dosenbohnenwasser, Backpulver und Johannesbrotkernmehl.
Verwendung: Zum Beispiel für Käsekuchen, Mousse au Chocolat, Baiser und alle anderen Gebäcksorten, bei denen Eier im Rezept stehen.
Gibt es hier: Bohnenwasser bekommt ihr natürlich überall, wo es weiße Bohnen in Dosen gibt. Ihr müsst euch dann nur noch Backpulver und Johannesbrotkernmehl aus dem Biomarkt holen.
Pektin
Das ist es: Dieses pflanzliches Geliermittel wird vor allem aus Äpfeln und Zitronen gewonnen.
Verwendung: Für Marmelade, Gelee, Eis und Tortenguss.
Gib es hier: In der Apotheke oder im Onlineshop.
Maisstärke
Verwendung: Für Suppen, Saucen, Pudding, Cremes und Rote Grütze (muss allerdings erhitzt werden!).
Gibt es hier: Im Supermarkt, Biomarkt oder im Reformhaus.
Kartoffelstärke
Verwendung: Für Tortengüsse, Puddings, Cremes und Suppen (muss erhitzt werden!).
Gibt es hier: Im Supermarkt, im Biomarkt und im Reformhaus.

Flohsamenschalen
Das ist es: Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Stammpflanze Plantago ovata.
Verwendung: Perfekt für Backwaren, Pfannkuchen und veganen Mozzarella.
Gibt es hier: Im Bioladen.
Sago
Das ist es: Verdickungsmittel aus granulierter Stärke.
Verwendung: Zum Puddings eindicken, für Suppen oder für Fruchtgrützen.
Gibt es hier: Reformhäuser, Biomärkte und in ausgewählten Supermärkten.
Johannisbrotkernmehl
Das ist es: Dieses Bindemittel wird aus den Früchten des Johannisbrotbaumes gewonnen.
Verwendung: Für Suppen, Saucen, Dressings, Desserts, Süßspeisen, Tortenguss, Mayonnaise und Backwaren.
Gibt es hier: In Biomärkten und in ausgewählten Supermärkten.

Guarkernmehl
Das ist es: Guarkernmehl wird aus gemahlenen Samen der Guarpflanze gewonnen.
Verwendung: Bindet Eis, Marmeladen und Gelees (aber Achtung! Zucker verringert die gelierende Wirkung).
Gibt es hier: In Biomärkten, Reformhäusern und ausgewählten Supermärkten.
Carrageen
Das ist es: Carrageen wird aus der Rotalge gewonnen.
Verwendung: Für Marmelade, Babynahrung, Eiscreme, Desserts und zur Klärung von Wein.
Gibt es hier: In der Apotheke oder im Onlineshop.
Alginat
Das ist es: Alginate werden aus Algen gewonnen.
Verwendung: Für Marmelade, Gelees, Puddings, Backwaren und Eis.
Gibt es hier: In Apotheken und in Onlineshops.

Xanthan
Das ist es: Ein Kohlenhydrat, das mithilfe von Bakterien hergestellt wird.
Verwendung: Für Backwaren, Eis, Suppen, Saucen, Marmelade und Gelees.
Gibt es hier: In der Apotheke oder im Onlineshop.
Pfeilwurzelstärke
Das ist es: Pfeilwurzelstärke wird aus der tropischen Pfeilwurzelpflanze der Karibikinsel St. Vincent gewonnen.
Verwendung: Für Desserts und Cremes, fruchtige Grützen, Suppen und Soßen.
Gibt es hier: Im Biomarkt.
Wie ihr seht, muss für keinen Kuchen oder Gummibärchen der Welt ein Tier leiden. Die Alternativen zu Gelatine und Eiern sind so zahlreich, da ist es ganz einfach ist, darauf umzusteigen.
Zeigt euren Freunden doch auch einmal unseren Einkaufsguide, falls sie immer noch glauben, Veganer können nichts essen.