Gebratener Tofu fürs Herzhafte
Manche Restaurants wickeln tatsächlich labbrige weiße Tofuscheiben in ihre Rollen. Für unser Rezept nehmen wir am liebsten den schon gewürzten und gebratenen Tofu, den man im Kühlregal im Asialaden findet – oder ihr mariniert ihn selbst.
Obst und Blumen für die Farbe
Die klassische Füllung für Sommerrollen besteht aus Reisnudeln und Gemüse. Noch viel instagramtauglicher werden sie mit in Scheiben geschnittenen Kiwis oder Erdbeeren, halbierten Himbeeren, Granatapfelkernen, geschickt auf dem Reispapier drapierten Kräutern oder sogar essbaren Blumen. Außerdem immer dekorativ: Neben weißem Sesam auch schwarzen darauf verstreuen, den es im Asialaden gibt.
Fusion-Zutaten für gesunde Abwechslung
Sommerrollen sind eins dieser Gerichte, bei denen man nicht mehr viel falsch machen kann, wenn man die Grundtechnik einmal drauf hat. Warum also nicht mal mit Zutaten experimentieren, die in original vietnamesischen Rollen vielleicht nicht unbedingt vorkommen, aber trotzdem perfekt reinpassen und vielleicht noch ein paar Extra-Nährstoffe unterbringen? Quinoa macht sich super als Ersatz für Reisnudeln, Brokkoli oder Grünkohl sorgen für extraviel Grün, mit Sauerkraut wird es noch würziger… und da haben wir noch gar nicht angefangen, über die Soßen zu sprechen, in die man die Rollen statt in Erdnuss dippen kann.