3 schnelle Tipps für die besten Sommerrollen des Sommers

In eurem Sommerrollen-Game ist noch Luft nach oben? Wir haben die ultimativen Tipps für euch.

30.Mai 2018

Gebratener Tofu fürs Herzhafte

Manche Restaurants wickeln tatsächlich labbrige weiße Tofuscheiben in ihre Rollen. Für unser Rezept nehmen wir am liebsten den schon gewürzten und gebratenen Tofu, den man im Kühlregal im Asialaden findet – oder ihr mariniert ihn selbst.

Obst und Blumen für die Farbe

Die klassische Füllung für Sommerrollen besteht aus Reisnudeln und Gemüse. Noch viel instagramtauglicher werden sie mit in Scheiben geschnittenen Kiwis oder Erdbeeren, halbierten Himbeeren, Granatapfelkernen, geschickt auf dem Reispapier drapierten Kräutern oder sogar essbaren Blumen. Außerdem immer dekorativ: Neben weißem Sesam auch schwarzen darauf verstreuen, den es im Asialaden gibt.

Fusion-Zutaten für gesunde Abwechslung

Sommerrollen sind eins dieser Gerichte, bei denen man nicht mehr viel falsch machen kann, wenn man die Grundtechnik einmal drauf hat. Warum also nicht mal mit Zutaten experimentieren, die in original vietnamesischen Rollen vielleicht nicht unbedingt vorkommen, aber trotzdem perfekt reinpassen und vielleicht noch ein paar Extra-Nährstoffe unterbringen? Quinoa macht sich super als Ersatz für Reisnudeln, Brokkoli oder Grünkohl sorgen für extraviel Grün, mit Sauerkraut wird es noch würziger… und da haben wir noch gar nicht angefangen, über die Soßen zu sprechen, in die man die Rollen statt in Erdnuss dippen kann.

Noch ein Sommerrezept, für das man weder Herd noch Ofen anschmeißen muss: Unser legendärer Erdnussbutter-Schoko-Kuchen.

Ernährung

Warum ihr euch bewusst machen solltet, was ihr esst.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Die besten Nutella-Alternativen

Nutella geht auch ohne Magermilchpulver und sonstiges Tierleid. Hier kommen die besten veganen Schoko-Nuss-Aufstriche.

30.Mai 2018

Chufella 

Euch stören an Nutella die tierischen Zutaten, die Tonnen Zucker und das Palmöl? Dann wird euch Chufella ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ihr findet die Schokocreme in Bioläden, bei Veganz oder im Internet. 

Nuss-Nougat-Creme von Rewe Bio

Vegane Zutaten aus biologischem Anbau und Fairtrade-zertifiziert – da kann man mit gutem Gewissen schlemmen.

Haselnusscreme von Rapunzel

Rapunzel setzt auf Süßlupinenmehl anstelle von Milchbestandteilen, aber leider auch auf Palmöl. Wer das nicht möchte wird in unserer Liste trotzdem fündig.

Zartbitter- Nuss-Nougat- und Haselnuss-Creme von DM Bio 

Bei DM findet man gleich drei Sorten süßen Brotaufstrich – Zartbitter, Nuss-Nougat und Haselnuss. Die kommen übrigens alle gut als Crepe-Füllung oder ganz einfach vom Löffel gelutscht.

Vegan Ciock Chocolate Spread von Go Vegan

Auch der Aufstrich von Go Vegan ist ebenfalls ohne Palmöl und es besteht, wie bei allen anderen Aufstrichen auch, absolute Suchtgefahr.

Ihr wollt das lieber selber machen? Kein Problem, wir haben ein Rezept für vegane Schokocreme für euch.