Mit diesen 3 veganen Gesichtscremes kommt trockene Haut gut durch den Winter

Frostige Temperaturen und Heizungsluft sind für trockene Haut besonders fies. Mit diesen veganen und tierversuchsfreien Cremes wird alles wieder gut.

14.Nov 2016

Feuchtigkeitscreme von I+M

Die Berliner Marke ist komplett vegan und tierversuchsfrei. Bei der Creme in der pinken Verpackung sorgen Aloe Vera, Rosenöl und Grapefruitextrakt dafür, dass trockene Haut nicht mehr spannt.

Skin Drink von Lush

In den Skin Drink von Lush könnte man sich allein wegen des Dufts nach Rosen und Orangen schon reinsetzen, er ist aber fürs Gesicht gedacht. Das kommt mithilfe von Sesamöl und Avocado auch auf längere Schneespaziergänge klar.

Aloe-Vera-Creme von Santaverde

Fürs Snowboarden, für Erkältungsnasen und überhaupt für alle richtig harten Momente. Die Creme von Santaverde gibt es in drei Stufen („rich“ ist die reichhaltigste) und mit oder ohne Duft. Nicht ganz billig, hält aber auch lange, weil eine dünne Schicht schon dicke reicht.

Und so kommen auch eure Hunde gut durch den Winter.

Kosmetik

Weil Schmerzen nicht schön sind.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Vegan bei Oma und Opa

Oma und Opa sind die Besten, keine Frage. Ihre Plätzchen und Umarmungen haben früher noch jede Träne getrocknet. Nun seid ihr vegan. Und Oma und Opa ratlos.

14.Nov 2016

Dass ihr euch nun vegan ernährt, ist auch für viele Menschen in eurem Umfeld eine Umstellung. Eure Großeltern sind da keine Ausnahme. Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie Besuche bei euren Großeltern entspannt bleiben.

Erklärt ihnen, dass es euch eine Herzensangelegenheit ist

Für eure Großeltern ist die vegane Lebensweise wahrscheinlich absolutes Neuland. Zeigt ihnen, wie wichtig euch das Thema ist und helft ihnen zu verstehen, warum es euch so am Herzen liegt. Bleibt dabei sachlich und geduldig, auch wenn ihr Fragen mehrmals gestellt bekommt.

Reagiert mit Humor

Es kann gut sein, dass eure Großeltern euch nicht ernst nehmen und sich über eure neue Lebensweise lustig machen. Nehmt die Sache mit Humor, macht ihnen aber deutlich, dass ihr es mit der veganen Lebensweise ernst meint.

Zeigt Ihnen, dass ihr Bescheid wisst

Eure Großeltern wollen immer euer Bestes und machen sich garantiert nur Sorgen, dass ihr nicht genug zu essen bekommt. Nehmt ihre Bedenken ernst. Erzählt ihnen, woher ihr eure Nährstoffe bekommt und dass eine ausgewogene vegane Ernährung sogar gesund ist und verschiedenen Krankheiten vorbeugen kann.

Zeigt ihnen, wie lecker veganes Essen sein kann

Oma und Opa haben jetzt lange genug Kuchen für euch gebacken. Zeigt ihnen mal, wie lecker das Ganze auch in vegan ist! Bringt doch zum nächsten Kaffeetrinken veganen Zitronenkuchen mit. Und vergesst eure Lieblings-Pflanzenmilch nicht. Nicht nur für euch, sondern auch für Oma und Opa zum Probieren.

Überrascht sie damit, wie viele Dinge, die sie schon ewig essen, vegan sind

Egal ob Mon Cherie, Manner Waffeln oder Gelee Bananen – eure Großeltern horten sicher massig Süßigkeiten in ihren Schränken, die zufällig vegan sind. Und falls nicht, füllt doch ihre Schränke damit. Für Oma und Opa nur das Beste.

Eure Freunde wollen das mit der veganen Lebensweise nicht verstehen? Hier sind 5 Tipps, wie Fleischesser trotzdem eure Freunde bleiben.