Leder aus Papier
Wer gerne selbst Accessoires in Lederoptik bastelt, kann das auch aus Papier machen. Unter dem Namen Snap Pap stellt eine kleine Firma aus Bayern verschiedenfarbige Bögen aus Zellulose her, die stabil und strapazierfähig wie Leder sind und sich auch ähnlich verarbeiten lassen. Dem selbstgebauten veganen Portemonnaie oder Schlüsselanhänger steht also nichts mehr im Weg.

Leder aus Kork
Das Label Bleed hat es vorgemacht: Mit Kork lässt sich nicht nur Wein verschließen, sondern auch Baumwolle so beschichten, dass sie wie Leder aussieht und sich wie Leder verhält. Die veganen Bikerjacken, die so entstehen, sind zwar nicht ganz günstig, dafür aber nachhaltig und fair produziert.

Leder aus Ananas
Genauer: aus Ananasblättern. Die bleiben bei der Ernte eh übrig und werden dann zu verschiedenen Lederarten verarbeitet. Die Londoner Firma Ananas Anam stellt daraus unter dem Namen Pinatex verschiedene Lederbahnen her, die Modelabels dann zu Kleidung, Accessoires und Schuhen verschneidern können. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen, aber erste Designer haben schon mit Pinatex gearbeitet.

Leder aus Kombucha
An der Iowa State University haben Forscher ein Leder aus der Bakterien-Hefen-Kultur entwickelt, mit der auch Tee zu Kombucha fermentiert wird. Klingt kompliziert, sieht zum Beispiel zu Schuhen verarbeitet aber schon ganz schick aus – und könnte bald in Serie gehen.
