5 Tipps, wie Fleischesser trotzdem eure Freunde bleiben

Den Schritt zum veganen Leben habt ihr locker gemeistert, doch jetzt gehen eure Freunde auf Abstand? Das könnt ihr tun.

20.Mai 2016

1. Bleibt cool

Fleisch essen gilt noch immer als „normal“, weswegen eine emotionale Reaktion auf das Thema euch häufig als Aggressivität ausgelegt wird. Dabei wollt ihr doch nur, dass alle sich lieb haben.

2. Habt Geduld

Für eure Freunde ist das Thema sicher mit Vorurteilen behaftet. Es braucht Zeit, die alle aus dem Weg zu räumen.

3. Seid informiert

Ihr könnt euch sicher sein: Kein einziges Argument, das eure Freunde euch entgegen schmeißen, ist neu. Hier gibt es ein paar Tipps, was ihr kontern könnt.

4. Vermeidet Streit

Damit, dass ihr euren Freunden täglich vorlebt, dass ein veganes Leben super easy ist, tut ihr schon echt viel. Und wenn eure Freunde Fragen stellen, beantwortet sie, aber verurteilt sie nicht. Keiner wird gern angeklagt, und im Streit lässt sich kaum jemand überzeugen.

5. Überzeugt durch leckeren Kram

Backt einen Kuchen oder bringt ein paar selbstgemachte Snacks mit zu eurem nächsten Treffen. Erzählt ihnen erst nachdem sie sich zufrieden den Bauch streicheln, dass das alles vegan war. Von wegen „Vegan schmeckt nicht“.

 

Tierversuche

Weil man nicht alles ausprobieren muss.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Mit diesen Lippenprodukten klappt der Kylie-Jenner-Look ganz ohne Tiere

Schön für Kylie Jenner, dass ihre Lippenstiftmarke so gut läuft, aber nicht so schön für die Tiere. So bekommt ihr ihren Look auch ohne Tierversuche hin.

20.Mai 2016

DIY-Peeling

Jede Lippenfarbe ist nur so gut wie ihr Untergrund. Mit einem selbstgemachten Peeling entfernt ihr abgestorbene Hautschüppchen und bereitet die Lippen perfekt auf die folgenden Produkte vor.

Lippenpflege von Hurraw

Eine gute Pflege sorgt dafür, dass der Lippenstift später nicht zu austrocknend wirkt. Die Stifte von Hurraw gibt es in leckeren Sorten wie Kokos, Chai oder Grapefruit in vielen veganen Läden und Onlineshops.

Lipliner von Urban Decay

Ein guter Lipliner hält den Lippenstift vom Verschmieren und Verlaufen ab und macht ihn länger haltbar. Und wer die eigenen Lippen noch ein bisschen mehr auf Kylie pushen will, kann sie damit knapp außerhalb der eigenen Konturen nachzeichnen und für noch mehr Langlebigkeit am besten anschließend komplett ausmalen. Die Farbe „1993“ von Urban Decay ist ein dunkles Nude, das eigentlich gar keinen Lippenstift mehr drüber braucht.

Urban Decay

Lippenstift von Alva oder Lush

Wer trotzdem noch nachlegen will, liegt mit dem mattbraunen Lippenstift von Alva richtig. Die tierfreie Version der Kylie-Farbe ist in verschiedenen Onlineshops zu bekommen. Für alle, deren Nude eher altrosa ist, hat Lush mit „Perspektive“ die richtige Farbe kreiert.

Alva / Lush

Lippenpinsel von Elf

Beim präzisen Auftrag hilft ein Lippenpinsel. Der von Elf besteht aus synthetischen Haaren statt aus Tierborsten.

E.L.F.

Lipgloss von Little Rabbit

Ob matt oder glossy ist Geschmacksfrage. Wer es lieber glänzend mag, gibt zum Abschluss noch ein veganes Lipgloss wie das von Little Rabbit drüber.

Little Rabbit

Noch mehr vegane und tierversuchsfreie Kosmetik steht in unserem Guide. Und falls ihr lieber die Augen als die Lippen betont, haben wir auch dafür jede Menge Tipps.