6 Onlineshops für vegane Kleidung

Ob in Klamotten Tierteile stecken, lässt sich online nicht immer ganz so leicht erkennen. In diesen Shops ist alles vegan.

Foto: Clark Street Mercantile
10.Mai 2016

Loveco

Im Berliner Laden von Christina ist nicht nur alles vegan, sondern auch fair und bio. Das gilt natürlich auch für ihren Onlineshop, für den sie persönlich ihre Lieblingsteile aussucht. loveco-shop.de

Dear Goods

Nicht nur entspannte Streetwear gibt es bei Dear Goods, sondern auch die passenden Accessoires, Schmuck und Taschen. Alles ohne Tierprodukte und fair. onlineshop.deargoods.com

Muso Kuroni

Vegane T-Shirts oder Jeans zu finden, die im besten Fall noch fair produziert sind, geht meist noch irgendwie, aber wie sieht es mit den Basics für drunter aus? Bei den Wienern von Muso Kuroni gibt es so ziemlich alles von Unterwäsche und Socken über Kosmetik bis zum passenden Lesestoff. muso-koroni.com

Le Shop Vegan

Wer nach der perfekten veganen Handtasche sucht, ist bei Le Shop Vegan richtig. Hier gibt es die schönsten Modelle von Labels wie Matt & Nat oder Gunas ohne lästigen internationalen Versand. le-shop-vegan.de

Avesu

Die ultimative Anlaufstelle von tierfreundliche Schuhe. Bei Avesu gibt es von Sneakern über schickere Modelle von bis zu veganen Docs und Birkenstocks eine riesige Auswahl. avesu.de

Impericon

Gut zu wissen: Impericon bemühen sich nicht nur, immer das beste Merch am Start zu haben, sondern auch darum, keine Tierprodukte in ihren Shop zu lassen. Neben Bandshirts und Co. gibt es auch jede Menge Streetwear und Schuhe. impericon.com

Noch mehr vegane Shops und tierfreie Labels findet ihr in unserem Einkaufsguide.

Bekleidung

Weil niemand eine zweite Haut braucht
Mehr Erfahren

Go Vegan!

6 Snacks, die jedes Festival retten

Wer den Sommer vor Bühnen feiert, kann sich dabei nicht immer auf die Festivalveranstalter verlassen. Diese 6 Snacks helfen, wenn es sonst nichts Veganes gibt.

Foto: Joey Thompson
10.Mai 2016

01 Gemüseravioli

Der traditionsreichste aller Festivalsnacks. Gemüseravioli gehen kalt wie warm und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Und natürlich liefern Nudeln reichlich Energie, das wissen nicht nur Marathonläufer und Radrennfahrer, sondern auch alle, deren Lieblingssportart Moshpit heißt.

02 Sojakakao

Die Umbaupause ist nicht lang genug, um vom Festivalgelände zum Zelt und zurück zu joggen? Kleine Trinkpäckchen mit Sojamilch oder -kakao dürfen auf den allermeisten Festivals mit aufs Gelände, nehmen im Hipbag nicht viel Platz weg und halten die Laune bis zur nächsten längeren Pause oben.

03 Nüsse

Kompakt, vielseitig und immer lecker. Nüsse sind nicht nur der perfekte Snack, um die Energievorräte aufzufüllen und dabei Proteine, Vitamine und Mineralien zu liefern. Es gibt sie auch in so vielen Varianten, dass es damit selbst nach vier Tagen Festival nicht langweilig wird: gesalzene Cashews, Studentenfutter, Erdnussbutter, Haselnussschokolade, Erdnüsse im Sesammantel, Mandelkekse … Wer braucht da noch Fleisch, Milch oder Eier, um sich mit Eiweiß zu versorgen?

04 Sojawürstchen

Egal ob die Grillversion oder das Snackwürstchen für die Jackentasche: Würstchen aus Soja oder Seitan sind zugegeben nichts, wovon man sich zu Hause jeden Tag ausschließlich ernähren sollte. Aber wenn es darum geht, auf Festivals den Zeltnachbarn zu zeigen, dass klassisches Open-Air-Essen auch ohne zerquetschte Tiere geht, sind sie nicht zu schlagen. Tipp: lieber ein paar Packungen mehr mitnehmen, es wollen ja doch wieder alle was abhaben.

05 Bananen

Obst. Vitamine. Mineralstoffe. Wenn die Muskeln vom vielen Hüpfen und Tanzen schlappmachen, gibt es nichts Besseres als die praktischste aller Obstsorten. Bananen werten das morgendliche Müsli auf, passen tagsüber ganz ohne Extra-Verpackung in die Tasche und bewahren außerdem davor, mit Wadenkrämpfen im Sanizelt zu landen.

06 Pommes

Wenn die mitgebrachten Vorräte schneller als geplant zur Neige gehen oder die Lust auf heiß, fettig und salzig anklopft, dann ist es Zeit, die Festivalstände zu checken. Neben Pommes gibt es mit ein bisschen Glück oft eine okaye Auswahl an tierfreiem Essen wie Curry (immer um die vegane Variante bitten, auch vegetarische Currys enthalten manchmal Fischsoße und Sahne), Brezeln (darauf achten, ob Schweineschmalz enthalten ist) und Falafel, die eine Grundlage für durchgefeierte Festivalwochenenden schaffen.