Das Beste am Sport ist das Gefühl danach. Die komplett veganen Clif Bars machen es mit Sorten wie Crunchy Peanut Butter oder Blueberry Crisp noch besser.
18.Apr 2016
Es gibt ja genau zwei Arten von Energieriegeln: die puristischen, die man sich aus Trockenobst und Nüssen selbst zusammenkleben kann, und die luxuriösen, deren Zutaten eher nach Geburtstagskuchen als nach Sport klingen.
Hinter Sorten wie Crunchy Peanut Butter, Blueberry Crisp und Chocolate Chip steckt bei Clif Bars aber tatsächlich jede Menge Energie auf Hafer, Nüssen oder Reis und dazu Vitamine und Mineralstoffe, die vor, während oder nach dem Sport genauso fit machen wie an langen Schultagen oder auf großen Shoppingtouren.
Gründer Gary hat seine Energieriegel 1990 gemeinsam mit seiner Mutter in den USA entwickelt und nach seinem Vater Clifford benannt. Inzwischen gibt es Clif Bars auch in Deutschland. Sämtliche Sorten sind dabei vegan, frei von Konservierungsstoffen und ohne Gentechnik hergestellt. Ganz neu sind neben den Riegeln die Clif Shot Bloks, Energiegele in Weingummiform – natürlich auch ohne Gelatine oder sonstige Tierprodukte.
Endlich wieder rumlaufen, ohne sich danach Matsch von den Fersen fummeln zu müssen. Diese lederfreien Sneaker sind für den Frühling gemacht.
Foto: Ryan Tauss
18.Apr 2016
Adidas Very Spezial PK
Ein leichter Handballschuh in Sonnengrau, der für Retrofans genauso geht wie für Modernisten. Das Obermaterial ist nicht nur lederfrei, sondern auch luftig genug, um darin frische Füße zu behalten.
Foto: Asphaltgold
Muroexe Triangular
Hellblau ist das neue Weiß. Der perfekte Schuh für Leute, die Sneaker auch gern zu unsportlichen Klamotten tragen.
Foto: Muroexe
Good Guys Samo
Weiß ist das ewige Weiß. Die Silhouette ist bekannt, die Umsetzung in extrasleekem veganen Leder haben die Good Guys sich so ausgedacht.
Foto: Good Guys
Ethletic Uni Cap Lo Cut
Wer Pastell zu lasch findet, ist bei Ethletic richtig. Die flachen und hohen Chucks-Nachfolger aus nachhaltiger Produktion gibt es in knalligen Primärfarben.
Foto: Avesu
Nike Air Max
Passt immer, vor allem im weißgrauen Design mit türkisen und gelben Akzenten. Das einzig wahre Modell für alle, die im Frühjahr erstmal die neuen Schuhe rausholen, bevor sie ihre lange Jogginghose gegen eine kurze tauschen.
Foto: Impericon
Nike SB Stefan Janoski Max Premium
Stefan Janoski hat ein Herz für gute Prints, warum also nicht auch mal Kirschblüten auf Sneaker packen. Die schwarzen Details rahmen das Design gut ein, und mit der flexiblen Sohle läuft es sich gleich noch viel angenehmer über grüne Frühlingswiesen.
Foto: Titus
Adidas Los Angeles K Light
Grau geht immer, aber mit Pink vorne dran noch mehr. Wer ein bisschen Farbe will, aber auch nicht zu viel, ist mit den Mesh-Sneakern im Dip-Dye-Look ziemlich gut bedient.
Foto: Impericon
Globe Avante
Und wer kein Rosa will, bleibt eben ganz bei Grau. Bei Globe ganz schlicht in leichtem Mesh mit hübsch verstecktem Marmor-Innenfutter.
Foto: Impericon
Vegetarian Shoes Canada
Eine Stufe fancier als graue Sneaker, aber immer noch extrem alltagsfähig. Vegetarian Shoes stellt seine Schuhe aus Mikrofaser statt Billo-Plastik her, was Fuß- und Weltklima ganz gut tut.
Foto: Avesu
Ethletic Hiro 18
Hi-Tops sind und bleiben die allerwichtigsten Übergangsschuhe für Menschen, die zu schüchtern zum Knöchelzeigen sind, aber umso lieber Skinny Jeans oder Miniröcke tragen. Die schneeweiße Version ruft geradezu danach, mit dem Longboard zur nächsten veganen Eisdiele zu rollen.