Toast
Vegane Pizza ist ja so kompliziert! Klar, wer daran scheitert, eine Packung Toastbrot zu öffnen und ein bisschen Kram draufzulegen, ruft vielleicht doch lieber beim Lieferdienst an. Für alle Mutigen erklärt Streetteamer Robin die Lazy Pizza aber noch mal ganz genau (ab Minute 2:24).
Dosenbrötchen
Dose ploppen, Brötchen plattmachen, Belag drauf und backen. Passt aus irgendeinem Grund besonders gut als Grundlage für vegane Wurst und Oliven zwischen Tomatensauce aus dem Glas und fertig geriebenem veganen Käse.

Reibekuchen
Die fertigen aus dem Tiefkühlfach natürlich. Viele Sorten sind vegan und machen sich perfekt als Basis für beispielsweise Spinatpizza mit viel Knoblauch.

Fladenbrot
Alter WG-Klassiker, weil es die dicken Brote fast überall mega günstig und meist noch zu den merkwürdigsten Zeiten zu kaufen gibt. Am liebsten mit Paprika, Mais und Tomaten.

Tortillas
Warum nicht mal Italo-Tex-Mex. Beläge hier ein bisschen sparsamer einsetzen, weil die zarten Fladen nicht so schwer heben können, dafür werden sie aber auch gut knusprig.

Blätterteig
Wenn schon fettiger Käse oben drauf, dann auch fettiger Teig unten drunter. TK-Blätterteig plustert sich beim Backen unter französisch inspiriertem Belag wie roten Zwiebeln und Paprika so hübsch auf, dass man damit jede fancy Party bestreiten kann.

Kürbis
Das wird jetzt hier keine Paleo-Nummer mit rohem Büffel auf Blumenkohlmatsch, aber wer es gerne halbwegs gesund und glutenfrei hat, kann auch Gemüse als Grundlage für Tomatensauce und Käse nehmen. Besonders gut eignen sich stabile Sorten wie Kürbis oder Zucchini, die man vor dem Belegen in Scheiben oder längst durchschneidet.

Polenta
Maisgelb und ganz schön flexibel. Einfach nach Packungsanleitung anrühren, festwerden lassen und dann mit ordentlich Tomatensauce, Gemüse und veganem Käse belegen.

Wassermelone
Bonuspizza! Hier gibt es das „Rezept“.
