Langnese Flutschfinger
Fanden wir schon mit acht sehr lustig, und gehört auch ein paar Jahre später zum besten gefrorenen Zuckerwasser am Stil, das man sich vorstellen kann. Ohne wären Freibadbesuche nur halb so klebrig.

Nimm 2 soft
Ein Bonbon, das einen quasi dazu zwingt, zwei auf einmal davon zu essen? Geht klar! Mit besonders viel Überredungskunst ließ sich das Eltern und anderen Aufpassern sogar als eine der täglichen Obstportionen verkaufen – schmeckt ja schließlich nach Orange und Zitrone.



Hubba Bubba
In Kaugummi stecken oft alle möglichen Tierprodukte, die für Farbe, Geschmeidigkeit, Blasen-Blasbarkeit und sonstige Eigenschaften sorgen sollen, aber ausgerechnet das tollste Trashgummi von allen schafft es ohne. Am liebsten natürlich in der Cola-Version, bei der man sich zusätzlich zum Zuckerschock noch einen Koffeinschock einbilden kann.


Manner Schnitten Original Neapolitaner
Fast schon eher altmodisch als retro, aber umso schöner. In Österreich wachsen Babys – soweit wir wissen – mit pürierten Mannerwaffeln statt Milch auf, und auch anderswo haben kluge Gourmets inzwischen begriffen, dass die tierfreien Dinger viel viel mehr können als der Kram, den andere Firmen so aus Kuhsaft backen.


Lorenz Saltletts
Wie wir als Kinder schon gelernt haben, lassen sich Salzstangen nicht nur sehr dekorativ in Trinkbecher gestellt auf dem Geburtstagstisch verteilen, sondern sind auch quasi Medizin, solange man Cola dazu trinkt. Geht auch, wenn man gar keine Bauchschmerzen hat.


Red Band Salzheringe
Salzlakritz mochten immer nur die sehr uncoolen und die sehr coolen Kinder. Als mehr oder weniger Erwachsene zählt vor allem, dass die Dinger vegan sind, in sehr großen Packungen kommen und farblich so gut zu unserer Seele passen.


Mon Cheri
Uha, das gab immer Ärger, Oma so ein Alkoholpralinchen zu klauen. Und dann hat es auch noch so gemein geschmeckt. Wer aber unterwegs dringend vegane Schokolade braucht und kleine Schwipse inzwischen besser verträgt, findet die Dinger wirklich an jeder letzten Tankstelle im Nichts.


Zetti Cocosflocken Zartbitter
Egal, wie lange die Mauer schon weg ist, die Süßigkeitengrenze steht immer noch. Die Cocosflocken von Zetti sind sowas wie die vegan hingetupfte Variante des kapitalistischen Bounty und inzwischen glücklicherweise fast überall bundesweit zu kaufen.


Berggold Geleebananen
Entweder man findet sie ekelhaft, oder man hat früher nichts anderes bekommen und sich zwangsweise eingeredet, dass Bananenschleim in Schokolade gar nicht so übel ist. Die gute Nachricht jedenfalls für alle, die drauf stehen: die Geleebananen von Berggold sind vegan.


Hitschler Ufos
Es gibt ungesunde Süßigkeiten, und es gibt solche, die aus so unnatürlichen Zutaten bestehen, dass sie möglicherweise schon wieder gesund sind. Wie man die Esspapier-Ufos mit dem Brausepulver drin isst, ist eine Frage des Stils, sicher ist nur, dass so viel großartige Pappigkeit und Britzeligkeit nicht auf Bäumen wachsen.


Mamba
Ein Glück, dass Maoam seine Kaubonbons mit Gelatine herstellt, so fällt die Entscheidung im Supermarkt gleich viel leichter. In Mamba steckt kein Tier, nur ganz viel guter Industriezucker, der dank künstlicher Aromastoffe noch viel leckerer ist.


Mehr retro- und moderne Süßigkeiten stehen in unserem Einkaufsguide.