Diese Schuhe sind aus Apfelschalen gemacht

Es tut sich was auf dem veganen Ledermarkt. Nach Kork, Ananas und Kombucha nutzt eine Firma jetzt Apfelschalen, um Schuhe herzustellen.

27.Nov 2017

Die Modelle der New Yorker Marke Veerah sehen alles andere als öko aus. Bisher gibt es verschiedene Pumps und High Heels aus dem neuen Material, das besonders nachhaltig, atmungsaktiv und bequem sein soll. Mit einigen Hundert US-Dollar pro Paar sind die nicht gerade günstig, aber das sind andere Designerschuhe ja auch nicht – und wenn sich das Apfelschalen-Leder etabliert, wird es in Zukunft sicher auch von anderen Firmen genutzt.

https://www.instagram.com/p/Bb170jMjGfu/
https://www.instagram.com/p/BarysEADyJM/

Damit zeigt sich wieder einmal, dass Leder nicht aus Tierhaut sein muss. Schon jetzt gibt es Alternativen aus Papier, Kork, Ananas oder Kombucha, die mit Plastik-Kunstleder nichts zu tun haben, und der Markt wächst ständig weiter. Schließlich sehen auch immer mehr Schuhkäufer ein, dass es gar nicht so viel Spaß macht, die Haut von gequälten und getöteten Tieren an den Füßen zu tragen.

Ihr wollt mehr günstige Alternativen? So könnt ihr euch für mehr veganes Leder bei H&M einsetzen.

Bekleidung

Weil niemand eine zweite Haut braucht
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Dieser Veganer radelt quer durch Indien, um fürs vegane Leben zu werben

Rohit Ingle will 19.000 Kilometer per Fahrrad zurücklegen und den Leuten unterwegs erklären, warum Vegansein ziemlich toll ist.

27.Nov 2017

Wer glaubt, dass eine vegane Fahrradtour quer durch Indien nicht nach Spaß klingt, wird auf Rohit Ingles Instagram-Account eines Besseren belehrt. Dort postet Rohit nicht nur Bilder von riesigen veganen Essensportionen, frischen Kokosnüssen und beneidenswerten Smoothies, sondern auch jede Menge Reiseimpressionen. 19.000 Kilometer will er auf seiner Fahrt quer durch Indien zurücklegen und dabei den Menschen unterwegs zeigen, warum er sich so fürs vegane Leben begeistert.

„Es ist leicht, wenn man auf sein Herz hört statt auf seine Gewohnheiten“, sagt Rohit in einem Interview. Er selbst lebt vegan, seit er über einen Artikel zum Thema gestolpert ist und von einem Tag auf den nächsten beschloss, keine Tierprodukte mehr zu nutzen. Aber er weiß auch, dass es anderen Menschen vielleicht eher hilft, im persönlichen Gespräch mehr übers vegane Leben zu erfahren. Deshalb nutzt er seine Reise für Vorträge und Unterhaltungen und hat damit tatsächlich schon Leute überzeugt.

Ihr wollt es auch mal vegan versuchen? Unser Veganstart hilft euch durch die Anfangszeit.