Mit diesen 6 Tricks esst ihr weniger Tierprodukte, ohne ein großes Ding draus zu machen

Nicht jeder wird von heute auf morgen vegan, aber jeder kann ein paar winzige Dinge ändern. So ersetzt ihr Tierprodukte, ohne euch oder euer Umfeld zu nerven.

18.Apr 2018

Sojamilch fürs Müsli kaufen

Wenn ihr einmal im Supermarkt ein paar Regale weiter zugreift als sonst, ist der schwierigste Schritt schon getan. Denn sobald die Packung Soja- oder Hafermilch dann zu Hause im Kühlschrank steht, lässt sie sich exakt so verwenden wie die Kuhmilch, die ihr euch sonst morgens über die Cornflakes geschüttet habt. Schmeckt nicht groß anders, rettet Kälber, und je nach Geschmack, Proteinbedarf etc. habt ihr jede Menge verschiedener Pflanzenmilch zur Auswahl.

Kaffee mit Hafermilch bestellen

Nobrainer: Bei der Kaffeekette oder im Lieblingscafé  „mit Sojamilch“ oder „mit Hafermilch“ dazusagen. In guten Läden ist das mittlerweile Standard, kostet keinen Aufpreis, und ihr tut nicht nur den Kühen was Gutes, sondern auch eurer Gesundheit.

Mit Bananen backen

Ihr müsst nicht gleich einen Kuchen mit Sojamehl, Aquafaba und Chiasamen zur nächsten Geburtstagsparty mitbringen, aber mit Bananen statt Ei zu backen ist idiotensicher, sehr lecker und bringt euch absolut nicht in Gefahr, als crazy Veganer abgestempelt zu werden.

Nudeln essen

Noch ein Trick, um beim Essengehen vor Kollegen und Freunden nicht gleich die „Ich versuch’s jetzt übrigens mal vegan“-Rede halten zu müssen: Nudeln bestellen. Spaghetti mit Tomatensoße oder Penne al Arrabiata sind meistens tierfrei (im Zweifel könnt ihr vorher online checken oder nachfragen, ob ein Restaurant Nudeln mit Ei benutzt) und schmecken nicht nach Vegan, sondern einfach nach Nudeln.

Vegan frühstücken

Wenn ihr euch erst mal vorsichtig ans vegane Leben herantasten wollt, ist ein veganer Tag die Woche eine Idee (Stichwort: „Meatless Monday“) – oder ihr überlegt euch eine Mahlzeit, die ihr auf tierfrei umstellen wollt. Am einfachsten ist das oft beim Frühstück, das die meisten eh zu Hause essen. Eure Cornflakes mit Sojamilch zu essen (s.o.) oder euer Brot mit Erdnussbutter, Marmelade oder veganer Schokocreme zu bestreichen, ist kein großer Akt. Und auch das Instagram-würdige Avocadotoast, das ihr zum Sonntagsfrühstück im Café bestellt, ist eh schon vegan.

Versehentlich vegane Süßigkeiten kaufen

Also nicht versehentlich kaufen, sondern absichtlich die Sachen kaufen, die zufällig vegan sind. Deckt euch mit Keksen, Chips und sonstigen Snacks ein, die ihr eh schon immer gerne gegessen habt, und rettet dabei ein paar Tiere. Einfacher geht es nicht. (Welche Produkte versehentlich vegan sind, weiß unser Einkaufsguide, den es auch als kostenlose App gibt.

//www.instagram.com/embed.js

Und falls ihr doch noch ein, zwei Schritte weitergehen wollt: Unser Veganstart hilft euch immer weiter.

Streetteam

Mit anderen für Tiere aktiv werden.
Mitmachen

Go Vegan!

Dieser vegane Snack hat in einer Studie Sportgetränke geschlagen

Zum Laufen oder Radfahren setzen viele Leute auf spezielle Sportgetränke. Wissenschaftler haben jetzt etwas viel Besseres gefunden.

18.Apr 2018

Kohlenhydrate helfen, beim Ausdauersport durchzuhalten und sich anschließend schneller wieder zu erholen, das weiß man schon länger. Wie eine Studie gezeigt hat, kommt es dabei aber auch darauf an, woher diese Kohlenhydrate stammen. Die Wissenschaftler schickten Radfahrer in ein 75 Kilometer langes Rennen und versorgten sie dabei entweder mit klassischen Sportgetränken oder mit Bananen. Das Ergebnis: Die Bananen schnitten besser ab. [1]

Sowohl mit Sportgetränken als auch mit Bananen hielten die Körper der Testpersonen besser durch als die einer Kontrollgruppe, die während des Rennens nur Wasser trinken durfte. Aber das Blut der Bananen-Gruppe produzierte weniger einer Vorstufe des Enzyms COX-2 als das der Sportgetränke-Gruppe. COX-2 findet sich normalerweise im Zusammenhang mit Entzündungsprozessen im Körper, auch nach starker Anstrengung. Als bekanntes entzündungshemmendes Mittel funktioniert zum Beispiel Ibuprofen. Nun sieht es so aus, als könnten Bananen eine ähnliche Wirkung haben und damit dafür sorgen, dass sich der Körper nach dem Ausdauersport schneller wieder erholt. Um das zu bestätigen, wird weiter geforscht.

Musik ist euer Sport? Hier sind die besten veganen Festivalsnacks.