Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Rosé-Wein für den nächsten Abend mit den besten Freund:innen? Dann solltet ihr euch den veganen Lieblings-Rosé von Deutschrapper Moses Pelham nicht entgehen lassen – exklusiv dank Kooperation mit PETA-Logo.
Was kann der Moses Pelham Wein?
Wenn ihr mal wieder so richtig Lust auf einen edlen Abend mit euren Liebsten habt und noch auf der Suche nach einem gediegenen Wein seid, könnte der Moses Pelham Rosé eurer Qualitytime das i-Tüpfelchen verpassen. Kaufen könnt ihr den Moses Pelham Rosé online in der 0,75-Liter-Flasche.
Der 2020 Spätburgunder Rosé mit 13 Prozent Alkoholgehalt stammt aus der Pfalz und hat einen fruchtigen Geschmack. Schon 2020 hat Moses mit uns von PETA ZWEI kooperiert, als er seinen ersten Wein angeboten hat – ebenfalls ein Rosé, der bereits nach wenigen Wochen ausverkauft war.

Dazu passt der vegane Rosé
Der süffige Rosé passt super zu gegrilltem Gemüse, aber genauso zu allen möglichen Pasta– und Auflaufgerichten – egal, ob mit Pilzen, Tomaten, Rucola oder Auberginen. Oder ganz entspannt zur online bestellten veganen Pizza für den nächsten relaxten Abend.
Ist Wein nicht immer vegan?
Der Qualitätswein aus Deutschland wird ohne Verwendung jeglicher Tierprodukte wie Fischblase oder ausgekochte Schweineknochen verarbeitet und ist dadurch vegan. Das ist aber nicht die Regel. Wenn Tierprodukte nicht direkt in der Zutatenliste auftauchen, dann können sie zum Beispiel bei Weinen, aber auch Fruchtsäften in sogenannten Hilfsstoffen vorkommen. Stoffe wie Fischblase und Gelatine werden beim Verarbeiten des Weins eingesetzt, um Trübstoffe herauszufiltern. Nach der Klärung werden diese tierischen Stoffe dann entfernt, weshalb sie nicht mehr in der Zutatenliste auftauchen. Tiere werden dafür trotzdem gequält, ausgebeutet und getötet.
Wer auf Nummer sicher gehen will, dass der abendliche Drink nicht mit ausgekochten Schweineknochen zubereitet wurde, sollte unbedingt auf klar ausgezeichnete Weine wie den Moses Pelham Rosé zurückgreifen, der aus diesem Grund auch unser Logo trägt. Damit könnt ihr ganz ohne schlechtes Gewissen genießen.
Hier erfahrt ihr noch mehr darüber, warum Alkohol nicht immer vegan ist und was ihr beachten solltet, um keine Tierquälerei zu unterstützen.