Plantwich – Vegane Sandwiches für unterwegs

Selber Stullen schmieren ist manchmal echt anstrengend. Plantwiches gibt es schon fertig in drei verschiedenen Sorten.

03.Jun 2016

Und zwar nicht einfach als trockenes Brot mit einem Scheibchen veganer Wurst oder Käse drauf, sondern richtig dick belegt. In „Vegan Salat“ stecken Gurken, Tomaten, Tofucreme und Senf. „Vegan Carpaccio“ kommt mit Tofu-Seitan-Aufschnitt zwischen veganer Mayo und frischem Chutney. Und mit den Seitan-Schnetzeln und den scharfen Soßen auf „Vegan Barbeque“ werden alle glücklich, die nicht so gerne Grünzeug auf Brot legen. Alles jeweils auf Vollkorn-Toast, das bei so viel Belag nicht gleich auseinandersuppt.

Plantwich wird in Berlin von Hand zusammengebaut. Zu bekommen ist es vor allem in Denn’s-Supermärkten bundesweit.

Kosmetik

Weil Schmerzen nicht schön sind.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

4 Beweise, dass Leder nicht aus Tierhaut sein muss

Dass Kunstleder längst nichts mehr mit Billo-Plastik zu tun hat, weiß jeder. Mit diesen 4 neuen Entwicklungen geht in Sachen tierfreies Leder noch viel mehr.

Iastate / Christopher Gannon
03.Jun 2016

Leder aus Papier

Wer gerne selbst Accessoires in Lederoptik bastelt, kann das auch aus Papier machen. Unter dem Namen Snap Pap stellt eine kleine Firma aus Bayern verschiedenfarbige Bögen aus Zellulose her, die stabil und strapazierfähig wie Leder sind und sich auch ähnlich verarbeiten lassen. Dem selbstgebauten veganen Portemonnaie oder Schlüsselanhänger steht also nichts mehr im Weg.

Faden Fräulein / SnapPap

Leder aus Kork

Das Label Bleed hat es vorgemacht: Mit Kork lässt sich nicht nur Wein verschließen, sondern auch Baumwolle so beschichten, dass sie wie Leder aussieht und sich wie Leder verhält. Die veganen Bikerjacken, die so entstehen, sind zwar nicht ganz günstig, dafür aber nachhaltig und fair produziert.

Bleed

Leder aus Ananas

Genauer: aus Ananasblättern. Die bleiben bei der Ernte eh übrig und werden dann zu verschiedenen Lederarten verarbeitet. Die Londoner Firma Ananas Anam stellt daraus unter dem Namen Pinatex verschiedene Lederbahnen her, die Modelabels dann zu Kleidung, Accessoires und Schuhen verschneidern können. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen, aber erste Designer haben schon mit Pinatex gearbeitet.

Ananas Anam

Leder aus Kombucha

An der Iowa State University haben Forscher ein Leder aus der Bakterien-Hefen-Kultur entwickelt, mit der auch Tee zu Kombucha fermentiert wird. Klingt kompliziert, sieht zum Beispiel zu Schuhen verarbeitet aber schon ganz schick aus – und könnte bald in Serie gehen.

Iastate / Christopher Gannon

Ihr wollt jetzt direkt Lederprodukte ohne tote Tiere? Wie wär’s mit Frühlingssneakern oder Lederjacken?