Leider lässt sich das nur für legale Drogen einigermaßen sicher beantworten. Alkohol unterliegt je nach Sorte verschiedenen Bestimmungen, sodass man zumindest von in Deutschland gebrautem Bier in der Regel sagen kann, dass es vegan ist, und von Wein, dass er mit Gelatine geklärt sein kann und man deshalb auf eine vegane Kennzeichnung achten sollte.
Bei illegalen Drogen wird es komplizierter. Das Problem sind meist nicht die Wirkstoffe an sich, schließlich ist Hanf genauso pflanzlich wie der Cocastrauch oder Pilze, und synthetische Wirkstoffe gibt es auch zur Genüge. Nur kann man leider nie wissen, was in der Droge, die man kauft, sonst noch so steckt, um sie zu strecken oder in eine bestimmte Darreichungsform zu bringen. Das kann so ziemlich alles von Gelatinekapseln über Milchzucker bis zu legalen, an Tieren getesteten Medikamenten sein. Mal ganz abgesehen von billigen Füllstoffen, die im menschlichen Körper ganz andere Sachen anrichten als geplant. Und vom menschlichen Blut, das vor allem an weitgereisten Drogen wie Kokain klebt, brauchen wir gar nicht anzufangen.
Solange Drogen nicht legalisiert und damit reguliert sind, ist es also unmöglich zu sagen, ob dafür Tiere gelitten haben. Da ihr hoffentlich nicht euer eigenes Gras anbaut und das dann ohne Tierversuchstabak raucht, oder im Keller ein Speed-Labor habt, könnt ihr euch nie sicher sein, welche Drogen vegan sind.
Eure Lieblingsdroge ist eh Koffein? Das gibt es zum Glück reichlich in vegan.