Wer anfängt, sich vegan zu ernähren, lernt schnell, Zutatenlisten zu lesen. Viele unvegane Inhaltsstoffe wie Milch oder Eier sind als Allergene fettgedruckt und leicht zu finden; bei anderen, wie Honig, muss man schon ein bisschen besser aufpassen. Aber oft findet sich unter der Liste auch ein Hinweis wie „Kann Spuren von Milch und Eiern enthalten“, der einen erst mal verunsichern kann. Ist beispielsweise die Schokolade, auf der sowas steht, jetzt vegan oder nicht?
Hersteller richten sich mit solchen Hinweisen vor allem an Allergiker. Wenn ein Produkt „Spuren von“ etwas enthalten kann, bedeutet das in der Regel, dass die Rezeptur diese Zutat nicht vorsieht, andere Produkte in derselben Produktionsanlage aber damit hergestellt werden und so Reste im Produkt landen können. Wer zum Beispiel gegen Milch allergisch ist, muss das wissen, weil schon winzige Mengen an Milch gefährlich sein können.
Für Veganer ist es aber eher umgekehrt: Der Hinweis bedeutet, dass etwa Milch oder Eier laut Rezeptur nicht ins Produkt gehören. Deshalb sehen wir wie die allermeisten Veganer solche Produkte als vegan an.
Gibt es auch: Produkte, die vegan aussehen, es aber garantiert nicht sind.