Vegane Badekugeln selber machen

Badekugeln sind zwar nicht die Erfindung des Jahres, aber sie eignen sich nach wie vor super als Geschenk – vor allem wenn sie selbst gemacht sind!

25.Apr 2016

Zutaten

Für 1 Kugel, Ø 75mm

  • 110 g Natron
  • 60 g Zitronensäure (bekommt ihr im Supermarkt in der Backabteilung oder in Apotheken)
  • 60 g Speisestärke
  • 1 1/2 TL Wasser
  • 1 TL ätherisches Öl (wir haben Lavendelöl benutzt)
  • 1 1/2 TL Kokosöl* oder Kakaobutter (geschmolzen)
  • Optional: 60g Bittersalz oder Totes-Meer-Salz und Deko in Form von getrockneten Blüten, Kräutern, Glitzer oder Konfetti
Badekugel

Zubereitung

1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen. Falls ihr Lebensmittelfarbe-Pulver benutzt, gebt dieses zu den trockenen Zutaten.

2. In einer separaten Schüssel die feuchten Zutaten miteinander verrühren.

3. Jetzt die feuchten Zutaten langsam, am besten löffelweise, zu den trockenen geben. Wenn die Masse anfängt zu schäumen, schüttet die Flüssigkeit noch langsamer hinein. Alles gut miteinander verrühren. Die Masse sollte die Konsistenz von feuchtem Sand haben und mit etwas Druck zwischen den Fingern zusammenkleben.

4. Nun könnt ihr die Masse in euer Förmchen geben. Hierfür eignen sich Gussformen aus dem Bastelbedarf oder auch Silikonförmchen für Pralinen und Eiswürfel. Wenn ihr, wie wir, eine 2-teilige Kugel verwendet, gebt die Masse einfach mit einem Esslöffel in beide Hälften und füllt diese bis zum Rand auf. Anschließend beide Hälften zusammendrücken und die Kugel an einem kühlen, trockenen Ort über Nacht trocknen lassen.

5. Am nächsten Tag die Masse vorsichtig aus der Form lösen. Die Badekugel an einem trockenen Ort in Frischhaltefolie oder in einem Tütchen lagern.

Badekugel

Tipp: Dies ist lediglich ein Basisrezept für Badekugeln. Ihr könnt euch was Farbe, Deko und Duft angeht, richtig austoben. Aber denkt daran, möglichst natürliche Zutaten zu benutzen, die pflegend für die Haut, sowie umwelt- und tierfreundlich sind. Falls ihr euch nicht sicher seid, welche Stoffe ihr vermeiden solltet, hilft euch unsere Liste zu tierischen Inhaltsstoffen in Kosmetika weiter.

*Bitte beachte bei deinem Einkauf, dass für die Kokosnussernte in Thailand meist Affen ausgenutzt und misshandelt werden. Entscheide dich deshalb für regionale Alternativen oder Kokos aus einem anderen Land. Weitere Informationen findest du hier: Missbrauch von Affen für Kokosmilch und Co. aufgedeckt

Kosmetik

Weil Schmerzen nicht schön sind.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Die 6 besten veganen Mayonnaise-Sorten

Lecker geht auch ohne Ei und vor allem ohne Tierquälerei. Wir haben für euch die besten veganen Mayos rausgesucht.

25.Apr 2016

Vegan Mayo von Bedda

Die perfekte Grundlage für veganen Kartoffelsalat. Damit ist jeder Grillabend gerettet.

Vegane Mayo von Emils Bio Manufaktur

Gegrilltes Gemüse schmeckt ja so schon ganz schön lecker. Mit der Emils Mayo? Perfekt!

Salatmayonnaise von Edeka Bio+Vegan

Da freut sich Bauch und Portemonnaie. Diese vegane Mayonnaise gibt es in jedem gut sortierten Edeka.

Salat Mayonnaise von Vitam

Ob Kartoffel- oder Nudelsalat, die Vitam Salat Mayonnaise macht die Sache rund.

Vegane Mayo von Naturata

Die Naturata Mayo aus der Tube ist für Burger oder Sandwiches perfekt dosierbar.

Original Vegenaise von Follow Your Heart

Bock auf ein veganes Thunfisch-Sandwich? Klappt mit der Veganaise wunderbar.

In unserem Einkaufsguide findet ihr übrigens noch weitere vegane Mayonnaise-Sorten.